Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Weiterbildungen in Bau, Technik und Innovation Weiterbildungen in Bau, Technik und Innovation
  3. Bau Bau
  4. MAS Baumanagement MAS Baumanagement

MAS Baumanagement Bauprojekte und Portfolios professionell leiten

Baumanagerinnen und Baumanager in Führungspositionen sind verantwortlich für die Leitung von grossen und komplexen Bauwerken über alle Phasen des Bauprozesses unter Berücksichtigung des ganzen Life Cycles. Die Weiterbildung MAS Baumanagement vermittelt modular und praxisnah umfassende Kompetenzen für das Management von Projekten und Projektportfolios im Bauwesen und richtet sich an Bauherren, Planende und Ausführende aus dem Hoch- und Tiefbau.

In der Übersicht

Im MAS Baumanagement bildet das DAS Baumanagement das Fundament, bestehend aus dem CAS Projektmanagement Bau und dem CAS Kommunikation und Führung Bau.
Darauf aufbauend folgen wahlweise die Vertiefungs-Programme CAS Betriebswirtschaft Bau, Strategisches Projektmanagement Bau, CAS Baukostenplanung und CAS Baurecht. Davon müssen zwei CAS erfolgreich abgeschlossen werden. Anschliessend wird die MAS-Arbeit erstellt.

Mehr Informationen

Aufbau:

  • CAS Projektmanagement Bau (oder Bau KBOB)
  • CAS Kommunikation und Führung Bau
  • CAS Betriebswirtschaft Bau
  • CAS Strategisches Projektmanagement Bau
  • CAS Baukostenplanung
  • CAS Baurecht
  • Master-Arbeit

hidden

Facts

Start

siehe jeweiliges CAS-Programm, Start Masterarbeit 10. März 2025 und 4. August 2025

Ende

Besuch von mind. 4 CAS und Abgabe Master-Arbeit

Anmeldeschluss

siehe jeweiliges CAS-Programm

Dauer

40 Monate

Kosten

ab CHF 33'600.-

Die Kosten setzen sich zusammen aus den Kursgebühren von 4 zu besuchenden CAS (2 Pflicht, 2 Wahl) und der Master-Arbeit von CHF 4'000.-.(Preisänderungen vorbehalten)

Leitung
  • Romano Verdieri
Info-Veranstaltungen
hidden
  • Mittwoch, 11. Juni 2025, online
Abschluss

Master of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Baumanagement

Art

MAS

ECTS

60

Unterrichtszeiten

Blockwochen

Durchführungsort

Horw

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende aus der Baubranche mit einigen Jahren Berufserfahrung in der Bau- oder Projektleitung, welche eine leitende Position innehaben oder sich auf einen nächsten Karriereschritt vorbereiten wollen.

Voraussetzungen

Abgeschlossenes Hochschulstudium und mindestens 2 Jahren Berufserfahrung nach Abschluss. Aufnahme mit einem Tertiärabschluss (Höhere Fachschule, Techniker-Schule oder andere) mit mehrjähriger Berufserfahrung ist "sur dossier" möglich.

Anbieter

Technik & Architektur
Bereich Weiterbildung
Institut für Bauingenieurwesen IBI
Fachbereich Bau

Methodik

Präsenzunterricht, Gruppenarbeiten, Vertiefungsarbeiten in Gruppen mit Coaching durch erfahrene Dozenten

Bemerkungen

Man muss sich für jedes CAS separat anmelden.
Alle CAS-Programme können auch einzeln besucht werden.

hidden

Unterlagen

  • Broschüre MAS Baumanagement

    (518.0 KB) .PDF 

  • Studienführer

    (511.1 KB) .PDF 

  • Terminübersicht

    (96.4 KB) .PDF 

  • MAS Baumanagement
  • CAS-Module

Infoveranstaltungen

  • Mittwoch, 11. Juni 2025, online

Romano Verdieri

Programmleiter

E-Mail anzeigen

Kontakt

Judith Meier

Programmorganisatorin

+41 41 349 34 13

E-Mail anzeigen

Anmeldung

  • Zur Online-Anmeldung

Fachartikel

  • Einsatz von KI zur Dokumentenanalyse in der Kalkulation 
  • Bauen in der Zukunft - Fachartikel Raffael Brogna 
  • Es klemmt im Getriebe der Innenverdichtung 
  • Projektallianzen 
  • Fachartikel die Bestellung als Schluessel zum Projekterfolg 
  • Fachartikel Lean Philosophien 
  • Umgang mit Komplexität, Fachartikel Sabine Krippendorf 
  • 10 goldene Regeln für den Projektabschluss, B. Kraus 
  • Work Life Balance - Fachartikel Thomas Tunkel 
  • Beschaffungsmanagement in Krisenzeiten von F. Berger 
  • Kommunikation und Führung in Zeiten von Unsicherheit 
  • Können Bauunternehmer von Maschinenbauern lernen? 
  • Wissensmanagement in der Baubranche von Dr. Pavel Kraus
  • Termintreue im Hochbau – von den Maschinenbauern lernen?  
  • Lean Construction – Eine Möglichkeit zur effizienten Projektabwicklung im Bauwesen 

Ähnliche Weiterbildungen

  • MAS Bauökonomie
  • Gesamtes Weiterbildungsangebot Bau

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek Technik & Architektur

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode