Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Weiterbildungen in Bau, Technik und Innovation Weiterbildungen in Bau, Technik und Innovation
  3. Bau Bau
  4. CAS Verkehrssicherheitsexperte/-in ISSI CAS Verkehrssicherheitsexperte/-in ISSI

CAS Verkehrssicherheitsexperte/-in ISSI Einsatz und Anwendung der  Infrastruktur Sicherheitsinstrumente ISSI

Die Teilnehmenden lernen den Einsatz und die Anwendung der Infrastruktur Sicherheitsinstrumente kennen. Diese umfassen das gesamte Verkehrssicherheitsmanagement der Strasseninfrastruktur.

In der Übersicht

Es werden die Grundlagen für die Verkehrssicherheitsarbeit präsentiert. Neben der Methode der ISSI werden auch konkrete Strassenverkehrsinfrastruktur-Massnahmen und deren Wirksamkeiten vorgestellt. Die Teilnehmenden lernen zudem, wie die ISSI in den Verwaltungen implementiert sind und wie der verantwortliche Sicherheitsbeauftragte arbeitet. 

Der Abschluss CAS Verkehrssicherheitsexperte/-in ISSI baut auf den ISSI-Zertifikatskursen der Beratungsstelle für Unfallverhütung BFU auf.

Mehr Informationen

Durch den Besuch des Grundlagenkurses (Ausbildungsstufe 1) und mindestens drei von vier Kursthemen aus der Ausbildungsstufe 2 sowie dem Lösen einer Fallstudie (Case Study, Zeitaufwand ca. 75 Std.) erlangt man das Certificate of Advanced Studies CAS der Hochschule Luzern, für welches 10 ECTS-Credits vergeben werden.

hidden

Facts

Start

26. Februar 2026

Ende

30. Juni 2026

Anmeldeschluss

zwei Monate vor Kursstart

Dauer

5 Monate

Kosten

CHF 1'420.- 

inkl. CHF 200.- Einschreibgebühr, Betreuungs- und Korrekturaufwand für die Case Study und das HSLU-Zertifikat. Dies sind nur die Kosten der Case Study. Die Kosten Grundlagenkurs Ausbildungsstufe 1: CHF 1'075.- (exkl. Mittagessen) und der Zertifikatskurse Ausbildungsstufe 2: 3x CHF 1'960.- (inkl. Mittagessen) sind nicht enthalten. Preisänderungen vorbehalten.

Leitung
  • Patrick Eberling
Abschluss

Certificate of Advanced Studies CAS Hochschule Luzern/FHZ in Verkehrssicherheitsexperte/-in ISSI

Art

CAS

ECTS

10

Unterrichtssprache
  • Deutsch
  • Französisch
Durchführungsort

Horw
Online

Zielgruppe

Bau-, Kultur- und Umweltingenieurinnen und -ingenieure, welche sich mit Strassenbauprojekten befassen, für Raumplaner, Mitarbeitende von  kantonalen Tiefbauämtern, Sicherheitsbeauftragte nach Art. 6a, SVG und ihre Teams sowie Quer- und Wiedereinsteiger/innen in Ingenieurbüros mit Strassenbauprojekten.

Voraussetzungen

Ein Abschluss auf Tertiärstufe (Hochschule oder Höhere Berufsbildung) und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nach Abschluss. in der Planung oder Ausführung.
Personen ohne Tertiärabschluss aber mit einer gleichwertigen Qualifikation und mehrjähriger Berufserfahrung können in Ausnahmefällen und in beschränkter Anzahl über ein standardisiertes Zulassungsverfahren (Sur-Dossier) aufgenommen werden. Damit verbunden ist die Auflage, bis zur Abgabe der Abschlussarbeit den Kurs Wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten besucht zu haben (kostenpflichtig). Details zum Kurs finden Sie hier.
Sollten Sie bei der Einstufung Ihres Abschlusses unsicher sein, hilft Ihnen unser Weiterbildungs-ABC weiter.
Umfassende Erläuterungen zu den Aufnahmevoraussetzungen finden Sie unter den Schlussbestimmungen. 

Anbieter

Technik & Architektur
Bereich Weiterbildung
Fachbereich Bau
Institut für Bauingenieurwesen IBI

Externer Partner

Beratungsstelle für Unfallverhütung BFU, Schweizerische Vereinigung der Verkehrsingenieure und -Experten SVI

hidden

Unterlagen

  • Flyer deutsch

    (153.6 KB) .PDF 

  • Flyer französisch

    (163.4 KB) .PDF 

Anmeldung

  • Zur Online-Anmeldung

Ihre Ansprechperson

Patrick Eberling

Programmleiter

E-Mail anzeigen

Kontakt

Ursula Vasconi

Programmorganisatorin

+41 41 349 34 81

E-Mail anzeigen

En français

  • Dépliant français 

Ähnliche Weiterbildungen

  • MAS Baumanagement (und einzelne CAS)
  • Gesamtes Weiterbildungsangebot Bau

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek Technik & Architektur

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode