Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Weiterbildungen in Bau, Technik und Innovation Weiterbildungen in Bau, Technik und Innovation
  3. Bau Bau
  4. CAS Schweizer Gebäudelabel CAS Schweizer Gebäudelabel

CAS Schweizer Gebäudelabel SNBS und Minergie(-ECO) für Hochbau und Areale 

Erlernen Sie den Prozess der SNBS-Zertifizierung und dessen Anwendung. Fokussiert und praxisnah. Von der strategischen Planung bis zur Bauabwicklung. Wir befähigen Sie darin, die relevanten Nachhaltigkeitsaspekte zu identifizieren und den gezielten Einsatz weiterer Gebäudelabel anzuwenden. Damit Sie fundiert und überzeugend beraten können.

 Teilen

In der Übersicht

Das CAS vermittelt ein fundiertes Verständnis für nachhaltiges Bauen in den gesellschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Bereichen. Es befähigt Sie, den SNBS-Kriterienkatalog gezielt anzuwenden. Neben theoretischen Grundlagen arbeiten wir mit Praxisfällen, Exkursionen und einer schriftlichen Abschlussarbeit, die auf reale Bauprojekte und Gebäude angewendet wird.  Die Inhalte umfassen, neben einer Einführung in die Bestellerkompetenz, Vertiefungen zu Städtebau, Standortwahl und Arealentwicklung. Architektur, Klimaschutz und Klimaadaption sind dabei ebenso relevant wie Aspekte des Wohlbefindens und der Behaglichkeit.

Mehr Informationen

Ein weiterer Teil des Kurses fokussiert auf die Raumqualität und  Parameter wie Baukultur, Räume sozialer Intension oder Gebrauchswert. Lernen Sie dabei die Schweizer Labelfamilie kennen und erfahren Sie, wie Nachhaltigkeitsaspekte in den einzelnen Label aufeinander abgestimmt sind.  Nach Abschluss des CAS sind Sie in der Lage, Ihre Auftraggeberin oder Ihren Auftraggeber in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeitszertifizierungen optimal zu beraten. Denn: Erfolgt die Integration der Nachhaltigkeit frühzeitig in der Bauplanung, ist der Hebel für die effektive Umsetzung am grössten.

 

hidden

Facts

Start

23. September 2025

Ende

März 2026

Anmeldeschluss

zwei Monate vor Kursstart

Dauer

7 Monate

Kosten

CHF 6'800.-

inkl. Einschreibgebühr, Schulungsunterlagen in digitaler Form und Abschluss, exkl. Anreise- und Verpflegungskosten bei Exkursionen (Preisänderungen vorbehalten). 

Leitung
  • Gianrico Settembrini
  • Susanne Schmid
Info-Veranstaltungen
hidden
  • Mittwoch, 11. Juni 2025, online
Abschluss

Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Schweizer Gebäudelabel in Prozess und Anwendung

Art

CAS

ECTS

10

Unterrichtszeiten

4 Blockwochen, jeweils Dienstag bis Freitag, sowie Schlusspräsentation

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Horw
Verschiedene

Zielgruppe

Fach- und Führungspersonen aus der Bau- und Immobilienbranche, die in ihrem Berufsalltag mit der Zertifizierung nachhaltiger Projekte zu tun haben. 
Insbesondere profitieren werden:
Architekten:innen, Gebäudetechniker:innen, Innenarchitekten:innen, Bauleiter:innen, Vertreter:innen von GU/TU, Bauherrschaftsberater:innen und  Personen, die in öffentliche Bauprojekten und Ausschreibungen involviert sind wie Bauherrschafts-Vertreter:innen und Projektentwickler:innen.

Voraussetzungen

Ein Abschluss auf Tertiärstufe (Hochschule oder Höhere Berufsbildung) und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
Personen ohne Tertiärabschluss aber mit einer gleichwertigen Qualifikation und mehrjähriger Berufserfahrung können in Ausnahmefällen und in beschränkter Anzahl über ein standardisiertes Zulassungsverfahren (Sur-Dossier) aufgenommen werden. Damit verbunden ist die Auflage, bis zur Abgabe der Abschlussarbeit den Kurs Wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten besucht zu haben (kostenpflichtig). Details zum Kurs finden Sie hier.
Sollten Sie bei der Einstufung Ihres Abschlusses unsicher sein, hilft Ihnen unser Weiterbildungs-ABC weiter. Umfassende Erläuterungen zu den Aufnahmevoraussetzungen finden Sie unter den Schlussbestimmungen.

Anbieter

Technik & Architektur
Bereich Weiterbildung
Institut für Bauingenieurwesen IBI
Institut für Innenarchitektur IIA
Institut für Gebäudetechnik und Energie IGE

Externer Partner

Das BFE (Bundesamt für Energie) hat den Kursaufbau gefördert und unterstützt.

Methodik

Präsenzunterricht, Exkursionen, Einzel- und Gruppenarbeiten, Präsentationen, Selbststudium.

Bemerkungen

Nach dem erfolgreichen Abschluss des CAS Schweizer Gebäudelabel können Sie sich bis zum Master of Advanced Studies in Baumanagement weiterbilden.

Sustainable Development Goals der United Nations
Dieses Bildungsprogramm leistet unter anderem einen Beitrag zur Erreichung der folgenden Sustainable Development Goals der UN (SDG):
  • SDG 4: Hochwertige Bildung
    Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
  • SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
    Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig machen
  • SDG 13: Massnahmen zum Klimaschutz
    Umgehend Massnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen

Unterlagen und Infos

hidden
  • Stundenplan

    (63.4 KB) .PDF 

Dieses Programm ist Teil folgender Weiterbildungen

  • MAS Baumanagement

Infoveranstaltungen

  • Mittwoch, 11. Juni 2025, online

Infos und Anmeldung

  • Zur Online-Anmeldung
  • Interview mit Co-Programmleiter Gianrico Settembrini

Gianrico Settembrini

Co-Programmleiter

+41 41 349 38 16

E-Mail anzeigen

Susanne Schmid

Co-Programmleiterin

+41 41 349 39 88

E-Mail anzeigen

Kontakt

Regula Fecker

Programmorganisatorin

+41 41 349 37 86

E-Mail anzeigen

Ähnliche Weiterbildungen

  • CAS Nachhaltiges Bauen
  • CAS Strategische Bauerneuerung
  • CAS Baukultur
  • CAS Soziale Nachhaltigkeit in der Architektur
  • Alle Weiterbildungen Bau

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek Technik & Architektur

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode