In der Übersicht
Die Aufgaben in Bau- und Immobilienfachstellen von öffentlichen oder halböffentlichen Organisationen sind anspruchsvoll: Neben traditionellen Kompetenzen in Planung, Realisierung von Bauprojekten und/oder dem Betrieb von Hochbauten ist ein breites Verständnis für die Eigenheiten und Abläufe der Organisationen, aber auch für eine integrale Betrachtungsweise des Lebenszyklus der Liegenschaften erforderlich – und dies unter Berücksichtigung der übergeordneten Immobilienstrategie bis zur nachhaltigen Bewirtschaftung von Gebäuden und Anlagen.
Das CAS Bauherrenkompetenz KB’CH vermittelt daher umfassenden Kompetenzen aus den Bereichen Immobilienmanagement, Bau, Gebäudetechnik und Bewirtschaftung. Ausgewiesene Fachexperten:innen aus öffentlichen Verwaltung, der Privatwirtschaft oder dem Hochschulumfeld vermitteln die Themen.