Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Hydraulik und Pneumatik

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Über uns Über uns
  3. Forschung im Fachbereich Technik Forschung im Fachbereich Technik
  4. Mechanische Systeme Mechanische Systeme
  5. Produktentwicklung Produktentwicklung
  6. Hydraulik und Pneumatik Hydraulik und Pneumatik

Hydraulik und Pneumatik Fluidische Systeme für innovative Antriebstechnik

Das CC Mechanische Systeme entwickelt kompakte, zuverlässige und energiesparende Antriebssysteme, indem es Hydraulik und Pneumatik mit Mechanik, Sensorik und Elektronik kombiniert.

Heutige Standardhydrauliksysteme haben ein grosses Energieeinsparpotential, wenn folgende Punkte bei der Entwicklung beachtet werden: 

  1. Bedarfsgerechte Energieerzeugung durch den Einsatz von Pumpenregelungen 
  2. Vermeidung von Drosselverlusten durch den innovativen Einsatz von Verdrängern 
  3. Regeneration und effiziente Energiespeicherung mit Hydraulikspeichern.


Entwicklungsschwerpunkte im Bereich Hydraulik und Pneumatik

Schwerpunkte der Entwicklungsarbeiten am CCMS im Bereich der fluidischen Antriebstechnik sind:

  • Entwicklung kompakter fluidischer Antriebssysteme
  • Mikrohydraulische und Mikropneumatische Antriebe
  • Entwurf und Aufbau mechatronischer Systeme
  • Optimierung bestehender Anlagen
  • Auslegung hydraulischer und servohydraulischer Antriebssysteme
  • Test von Komponenten und Systemen
  • gezielte fachliche Beratung in Entwicklungsprojekten
  • Schulung und kundenspezifische Weiterbildung in Hydraulik und Pneumatik

Aus dem optimalen Zusammenspiel verschiedenster Antriebstechnologien ergeben sich innovative Antriebssysteme, die kompakt, leicht, zuverlässig und gleichzeitig energiesparend sind. Die hohe Leistungsdichte und die gute Steuerbarkeit, sowie eine unübertroffene Dynamik machen fluidische Antriebe zu einem wichtigen Bestandteil dieser Systeme.

hidden

Energieeffizienz in fluidischen Systemen

energiesparendes Pumpenregelungskonzept
Hydrostatisches Getriebe mit Differentialzylinder und servo-elektrischem Antrieb
Vergleich elektrischer, mechanischer und fluidischer Energiespeicher
Extrem kompaktes, hydro-pneumatisch Antriebssystem zur Erzeugung grosser Spannkräfte mit integrierter Sensorik für einen automatisierten Betrieb. Die gesamte Entwicklung vom Konzept bis zur Detailkonstruktion wurde am CCMS durchgeführt
Auslegung servo-hydraulischer Antriebssysteme

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek Technik & Architektur

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode