Das iHomeLab der Hochschule Luzern ist seit über 15 Jahren ein führendes Forschungszentrum in den Bereichen Energieeffizienz, Sensortechnik, Human System Collaboration, Künstliche Intelligenz und Internet of Things.
Neben öffentlich geförderten Projekten bieten wir auch Unternehmen die Möglichkeit, von unserer Expertise im Rahmen von direkten Forschungs- und Entwicklungsaufträgen zu profitieren.
Unsere Kompetenzen für Ihre Projekte
Unsere Forschungsaktivitäten gliedern sich in drei Hauptbereiche, in denen wir über fundierte Expertise verfügen:
Smart Energy Management
Wir entwickeln intelligente Lösungen für das Energiemanagement in Gebäuden, um Energieproduktion und -verbrauch effizient zu analysieren und zu steuern. Unsere Kompetenzen umfassen:
- Anwendung von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen zur detaillierten Analyse von Energieverbrauchsdaten.
- Optimierung des Eigenverbrauchs und Steigerung der Autarkie in privaten Haushalten.
- Lastmanagement zur Vermeidung von Lastspitzen und Minimierung des Infrastrukturausbaus.
- Entwicklung von prädiktiven Wartungsstrategien und Energieverbrauchsvorhersagen.
- Integration von Sprachinterfaces und Natural Language Processing zur Vereinfachung der Nutzung von Energiemanagementsystemen.
- Sicherstellung der Datensicherheit durch Erforschung sicherer IoT-Architekturen.
Sensor & Health Technologies
Wir erforschen und entwickeln fortschrittliche Sensorlösungen für Anwendungen in Industrie, Medizin und Forschung. Unsere Kompetenzen beinhalten:
- Entwicklung photonischer und optischer Sensortechnologien kombiniert mit künstlicher Intelligenz zur Erkennung und Messung physikalischer, chemischer und biomedizinischer Merkmale.
- Einsatz hyperspektraler Bildgebung im sichtbaren und infraroten Spektrum für die Materialerkennung.
- 3D-Time-of-Flight (ToF)-Bildgebung und 3D-Radar-Bildanalyse für präzise Objekterfassung.
- Anwendung von maschinellem Lernen und Deep Learning für die Analyse komplexer Datensätze.
- Entwicklung mikrofluidischer Systeme für biomedizinische Anwendungen, einschließlich Simulation, Chip-Design und Tests.
- Implementierung von Digital-Health-Lösungen, wie KI-basierte EKG-Analysen zur Früherkennung von Herzrhythmusstörungen.
Human System Collaboration
Unser Fokus liegt auf der Verbesserung der Interaktion zwischen Mensch und intelligenten, adaptiven Systemen, insbesondere in den Bereichen Gesundheitswesen, Industrie und Technik. Unsere Kompetenzen umfassen:
- Entwicklung interaktiver Systeme und digitaler Zwillinge zur Optimierung der Mensch-System-Interaktion.
- Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Effizienzsteigerung von Prozessen und Vereinfachung komplexer Aufgaben.
- Entwicklung telemedizinischer Anwendungen, einschließlich Tele-Rehabilitation mit Virtual Reality und IoT-Integration.
- Erstellung intelligenter Avatare zur Unterstützung der Kommunikation mit Pflegeorganisationen und Angehörigen sowie zur Reduktion sozialer Isolation.
- Anwendung von Machine Learning für Signalverarbeitung und Vorhersagen.
- Einsatz von Large Language Models (LLMs) für Text- und Sprachverarbeitung, einschließlich lokaler LLMs für sichere Anwendungen.
- Nutzung genetischer Algorithmen für generatives Design und Optimierung.
Das iHomeLab: Ihr Partner für innovative Lösungen
Durch die enge Zusammenarbeit mit Ihrem Unternehmen entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unserem interdisziplinären Ansatz, um gemeinsam innovative Produkte und Dienstleistungen zu realisieren.
Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Auftragsforschungs- und Entwicklungsdienstleistungen zu erfahren und wie wir Ihr Unternehmen unterstützen können.