Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Fassadenprüfstand
  • Prüfstelle Gebäudetechnik
  • Materialpruefstelle STS 209
  • BACnet Testlabor
  • Prüfstelle Minergie®-Modul Raumkomfort
  • Computertomograph Luci
  • Dienstleistungen im Bereich Gebäudehülle und Ingenieurbau
  • Infrastruktur im Bereich Gebäudehülle und Ingenieurbau

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Über uns Über uns
  3. Forschung im Fachbereich Bau Forschung im Fachbereich Bau
  4. Gebäudehülle und Ingenieurbau Gebäudehülle und Ingenieurbau
  5. Dienstleistungen Dienstleistungen
  6. Akkreditierte Prüfungen Akkreditierte Prüfungen

Akkreditierte Prüfungen Prüflaboratorium für Bauteil- und Materialprüfungen

Der Anspruch, zuverlässige und qualitativ hochwertige Prüfergebnisse für die Industriepartner zu liefern, zeigt sich in der Akkreditierung der Prüfstelle Gebäudehülle und Ingenieurbau STS0209  des Kompetenzzentrums Gebäudehülle und Ingenieurbau nach ISO/IEC 17025. Das Prüflaboratorium bietet akkreditierte Prüfungen an Vorhangfassaden, Fenster und Türen, Glas im Bauwesen sowie Baumaterialien wie Beton, Bau- und Bewehrungsstahl an. 

hidden

Vorhangfassaden, Fenster und Aussentüren

Für Bauprodukteprüfungen an Vorhangfassaden sowie Fenstern und Türen ist das Prüflaboratorium im Geltungsbereich C akkreditiert. Dies bedeutet, dass Prüfverfahren bei Bedarf flexibel definiert und validiert werden können. Für die Produktenormen EN 13830 (Vorhangfassaden) und EN 14351 (Fenster und Aussentüren) liegt eine Notifizierung (NB 2188) vor. Durch die Notifizierung darf eine Konformitätsbewertung anhand den erzielten Testergebnissen erstellt werden, dies sowohl auf dem eigenen Fassadenprüfstand als auch auf den Prüfständen der Kundinnen und Kunden.

mehr

Die Standardprüfungen für Vorhangfassaden, Fenster und Aussentüren nach nationalen und internationalen Normen umfassen:

  • Luftdurchlässigkeit Vorhangfassaden nach SN EN 12153
  • Schlagregendichtheit Vorhangfassaden (statisch) nach SN EN 12155
  • Schlagregendichtheit Vorhangfassaden (dynamisch) nach SN EN 13050
  • Schlagregen Feldversuch nach SN EN 13051
  • Widerstand gegen Windlast Vorhangfassaden nach SN EN 12179
  • Stossfestigkeit Vorhangfassaden nach SN EN 14019
  • Luftdurchlässigkeit Fenster und Aussentüren nach SN EN 1026
  • Schlagregendichtheit Fenster und Aussentüren nach SN EN 1027
  • Widerstand gegen Windlast Fenster und Aussentüren nach SN EN 12211
  • Stossfestigkeit Fenster und Aussentüren nach SN EN 13049
  • Zyklische Windlasten nach ASTM E 1886
  • Bedienkraft Fenster und Aussentüren nach SN EN 12046
  • Dauerfunktion Fenster und Aussentüren nach SN EN 1191
  • Berechnung des Wärmedurchgangswiderstands Vorhangfassaden nach SN EN 12631
  • Berechnung des Wärmedurchgangswiderstands Fenster und Aussentüren nach SN EN 10077

hidden

Glas im Bauwesen

Für Verglasungen im Bauwesen werden zunehmend Stosssicherheit-, Durchsturzsicherheit- sowie Resttragfähigkeitsprüfungen gefordert, um die Sicherheit bei Personenanprall oder Verkehrsflächen bei Überkopfverglasungen zu gewährleisten. Mit dem mobilen Pendelschlaggerät oder mittels entsprechenden Prüfeinrichtungen können Kundinnen und Kunden die Prüfung wahlweise auf dem Bau, in ihrem Werk oder auf dem Prüfgelände des Prüflaboratoriums durchführen.

mehr
  • Glasprüfungen nach EN 12600
  • Liftkabinenverglasungen nach EN 81-50
  • Absturzsichernde Verglasungen nach SIA 2057 oder DIN 18008-4
  • Betretbare Verglasungen nach DIN 18008-6
  • Prüfung der Resttragfähigkeit nach SIA 2057
  • Begehbare Verglasungen nach DIN 18008-5
  • Versuchsgestützte Bemessung nach SIA 2057

Laborversuch
hidden

Beton

Für Beton bietet das Prüflaboratorium mehrere Standard Materialprüfverfahren zur Bestimmung der Druck- und Biegezugfestigkeit, des Elastizitätsmoduls, der Wasserleitfähigkeit und der Frost- Tausalzbeständigkeit an.

mehr

Die Standardprüfungen von Festbeton nach nationalen Normen umfassen:

  • Druckfestigkeit von Probekörpern nach SN EN 12390-3
  • Bestimmung des Elastizitätsmoduls unter Druckbelastung (Sekantenmodul) nach SN EN 12390-13  
  • Herstellung, Untersuchung und Prüfung der Druckfestigkeit von Bohrkernproben in Bauwerken nach SN EN 12504-1

hidden

Bau- und Bewehrungsstahl

Für Bau- und Bewehrungsstahl bietet das Prüflaboratorium ein Standard Materialprüfverfahren zur Bestimmung der Festigkeiten an. 

mehr

Die Standardprüfungen von metallischen Werkstoffen nach Nationaler Norm umfasst:

Zugversuche bei Raumtemperatur nach SN EN 6892-1

CCGH
hidden

Bauteile der Gebäudehülle

Stehen keine Grundlagen zur Bemessung eines Bauteils zur Verfügung, so können die Festigkeiten zur Bemessung von Bauteilen der Gebäudehülle über die Bruchwerte ermittelt werden. Durch eine statistische Auswertung der Bruchwerte erfolgt ein versuchsgestützter Bemessungswert.

mehr
  • Versuchsgestützte Bemessung Bauteile der Gebäudehülle nach SN EN 1990 Anhang D

Kilian Arnold

Qualitätsverantwortlicher

+41 41 349 34 16

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. Andreas Luible

Leiter Prüfstelle Gebäudehülle und Ingenieurbau

+41 41 349 34 79

E-Mail anzeigen

Weitere Informationen

  • STS Verzeichnis  
  • Notifzierungszertifikat 
  • Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS
  • Akkreditierungsurkunde 
  • SAS Admin

Über uns

  • Kompetenzzentrum Gebäudehülle und Ingenieurbau
  • Team
  • Kontakt und Anfahrt

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek Technik & Architektur

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode