Im vorgefertigten Holzbau ist die Digitalisierung so weit fortgeschritten, dass auf Grundlage von digitalen Modellen produziert werden kann. Weniger erfreulich fordern in der praktischen Umsetzung analoge Planungsroutinen die Planungs- und Ausführungsteams. Oft geht ein grosser Teil des Potenzials des modernen Holzbaus in Bezug auf nachhaltiges Bauen, Qualität und Kosten verloren.
BIMwood setzt hier an: Wie kann der vorgefertigte Holzbau die Vorteile einer digitalen Planung besser nutzen? Viele Prozessfragen sind dabei in Theorie und Praxis zu klären.
Aus diesem Grund war es dem BIMwood-Projektteam wichtig, wesentliche Teile des Prozesses nicht nur theoretisch zu entwickeln, sondern in der Praxis zu testen. Die abl stellt dafür ein aktuelles Wohnbauprojekt dem BIMwood-Projektteam für Testplanungen zur Verfügung und bringt sich in die Diskussion zu Zielen und Anforderungen ein. Eine Win-Win-Situation, die dem Projektteam den Blickwinkel der Bauherrschaft auf den digital integrierten Gesamtprozess vermittelt, während die abl die Potenziale des vorgefertigten Holzbaues für ihre zukünftigen Bauten ausloten kann.
Die Kooperation von BIMwood und abl unterstützt damit den Weg in die Zukunft für erfolgreichen Holzbau mit BIM. Nachhaltiger und leistbarer Wohnraum sorgt dabei für eine lebenswerte gebaute Umgebung und trägt zur Erreichung unserer Klimaschutzziele bei.