Diese Woche hat die
European Space Agency ESA wiederum einen Programmier-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler aus allen ESA-Mitgliedstaaten (zu denen auch die Schweiz gehört) ausgeschrieben. Dieser gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit, von ihnen programmierte Codes auf der Internationalen Raumstation ISS auszuführen und dort Daten sammeln oder Fotos machen lassen. Weitere Informationen zum Wettbewerb sind auf der
offiziellen Seite der European AstroPi Challenge zu finden.
Und was genau ist eigentlich AstroPi?
Der Raspberry Pi ist ein kleiner, günstiger und relativ leistungsstarker Computer. Entwickelt wurde er von der britischen Stiftung Raspberry Pi Foundation mit dem Ziel, jungen Menschen den Zugang zu Programmierkenntnissen zu erleichtern.
Zwei solche Raspberry Pi Computer - genannt AstroPi - wurden im Dezember 2015 auf der ISS installiert. Die beiden AstroPis bestehen jeweils aus einem Raspberry Pi Modell B+ mit Kamera Modul und verschiedenen peripheren Sensoren, welche Parameter wie Temperatur, Feuchtigkeit und Beschleunigung messen können.
Die ESA hat in Zusammenarbeit mit der Raspberry Pi Stiftung ein Bildungsprogramm für Europäische Schulen entwickelt. Dieses nutzt die AstroPi Plattform, um Schülern das Programmieren und die Informatik im Zusammenhang mit den diversen Anforderungen der Weltraumindustrie näher zu bringen.
In den jährlichen Wettbewerben werden Schüler im Alter von 11 bis 18 Jahren aufgefordert, Programme zu schreiben welche bestimmte Aufgaben auf der ISS erfüllen. Die Programme können dann auf dem AstroPi ausgeführt werden, und die Resultate können heruntergeladen und an die Schulen verteilt werden.
Das Supportzentrum
BIOTESC kann direkt von seinem Kontrollraum in Hergiswil auf die AstroPis zugreifen, die Schüler-Programme installieren und gesammelte Dateien oder Fotos wieder herunterladen. Diese werden zurück an die Schüler-Teams geschickt.