Mobile-Version anzeigen
Die Living Labs Luzern bestehen aus mehreren Einheiten in der Agglomeration von Luzern und Zug, die über ihre Vertreter organisiert / verwaltet werden.
Die Hochschule Luzern fungiert als organisatorisches Dach und juristische Vertretung für das Energy Lab und zwei Living Labs in Originalgrösse, nämlich Living Lab QUBE und Living Lab CELL. Darüber hinaus sollen in den kommenden Jahren durch Kooperationen mit dem TechCluster Zug, Viva Luzern und dem Verkehrshaus der Schweiz weitere Living Labs eingerichtet werden.
Yousra Sidqi yousra.sidqi@hslu.ch
Ludger Josef Fischer ludger.fischer@hslu.ch
Alexa Bodammer alexa.bodammer@hslu.ch
Antonios Papaemmanouil antonios.papaemmanouil@hslu.ch
Sibylla Amstutz sibylla.amstutz@hslu.ch
Ute Ziegler ute.ziegler@hslu.ch
Pierre Roduit pierre.roduit@hevs.ch
Tobias Frei tobias.frei@hslu.ch
Living Labs Luzern koordiniert die Aktivitäten von Living Labs im Zusammenhang mit dem Projekt LANTERN. Mehr Informationen finden Sie hier.
Ein "nutzerzentriertes, offenes Innovationsökosystem, das auf einem systematischen Ansatz der Mitgestaltung durch die Nutzer basiert und Forschungs- und Innovationsprozesse in realen Gemeinschaften und Umgebungen integriert". Ein Living Lab setzt sich aus vielen Akteuren zusammen, die im Rahmen eines Quadruple-Helix-Modells in einer öffentlich-privaten Partnerschaft (PPPP) zusammenarbeiten
Eines der wichtigsten Living-Lab-Konzepte ist das sogenannte "Drei-Ebenen-Modell". Living Labs agieren auf verschiedenen Ebenen und dies ist unsere konzeptionelle Darstellung davon. Auf der MACRO-Ebene werden wir über die Stakeholder- und Kontextanalyse sprechen. Auf der MESO-Ebene geht es um die verschiedenen Projekte, die vom Living Lab verwaltet werden könnten. Und die MIKRO-Ebene bezieht sich auf die spezifischen Tools und Methoden, die zur Unterstützung und Durchführung der vom Living Lab übernommenen Aktivitäten und Projekte zur Verfügung stehen. Es ist wichtig zu erwähnen, dass es keine Hierarchie zwischen diesen drei Ebenen gibt. Zum Beispiel wird die Verwendung von Tools auf der MICRO-Ebene während der Projektentwicklung das Stakeholder- und Projektmanagement unterstützen.