Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Online-Zugang und Benutzung
  • Vertiefte Recherche
  • Zugang zu Internet/zu E-Medien
  • Beratung und Kurse
  • Forschen und Publizieren
  • Services und Infrastruktur
  • Anschaffungsvorschlag
  • Team
  • Tutorials

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Über uns Über uns
  3. Campus Horw Campus Horw
  4. Campus entdecken Campus entdecken
  5. Bibliothek Technik & Architektur Bibliothek Technik & Architektur
  6. Online-Zugang und Benutzung Online-Zugang und Benutzung

Online-Zugang und Benutzung verbinden und einschreiben – profitieren

Die Bibliothek der Hochschule Luzern – Technik & Architektur ist öffentlich. Sie ist zusammen mit 490 anderen Schweizer Bibliotheken Teil des schweizweiten Bibliotheksnetzwerk SLSP mit dem gemeinsamen Rechercheportal swisscovery. 

Um Medien ausleihen zu können, müssen sich alle Nutzer*innen registrieren.

hidden

Bibliothek + Arbeitsplätze

Öffnungszeiten

Digital: 24/7 für Sie geöffnet.
Physisch: Mo–Fr 8:00–17:30 Uhr.
Zugang für Angehörige des Departements Technik & Architektur ausserhalb dieser bedienten Öffnungszeiten 365/7 von 6–22h mit HSLU-Card möglich.

Ausserordentliche Schliessungen
Ostern: 18.–20. April 2025
Auffahrt: 29. Mai 2025
Pfingstmontag: 9. Juni 2025
Fronleichnam: 19. Juni 2025
hidden

Online-Zugang

Studierende und Mitarbeitende der Hochschule Luzern: WLAN hslu & VPN

Hier finden Sie Angaben zum WLAN hslu. Auch wenn Sie sich nicht auf dem Campus befinden, können Sie auf unsere lizenzierten E-Medien zugreifen und zwar via VPN: Info IT

Angehörige anderer Hochschulen: Netz eduroam

Falls Ihre Heim-Hochschule Mitglied von eduroam ist, können Sie innerhalb der Räumlichkeiten der Hochschule Luzern das Netz eduroam verwenden. 

Gäste: Netz «public»

Gäste auf dem Campus loggen sich über das Netz public ein (SMS-Anmeldung).

hidden

Ausleihe von Printmedien

Voraussetzung für die Ausleihe von Medien

Für die Ausleihe von Medien müssen sich Nutzer*innen online bei swisscovery/SLSP registrieren.

Ich habe einen Ausweis einer wissenschaftlichen Bibliothek der Schweiz und/oder eine HSLU-Card

Während der Registration bei swisscovery/ SLSP werden Sie gebeten, die Nummer Ihres Bibliotheks-Ausweises anzugeben. Der Bibliotheks-Ausweis gilt schweizweit in allen SLSP-Bibliotheken. Studierende und Mitarbeitende der Hochschule Luzern können die HSLU-Card als Bibliotheks-Ausweis verwenden. Die HSLU-Card muss nach Beendigung des Studiums oder bei Austritt nicht zurückgegeben werden, da sie nach wie vor als Bibliotheks-Ausweis verwendet werden kann.

Ich habe keinen Ausweis einer wissenschaftlichen Bibliothek der Schweiz und/oder keine HSLU-Card

Wer keine HSLU-Card oder noch keinen anderen Bibliotheks-Ausweis besitzt und bei swisscovery ein neues Bibliothekskonto eröffnet, erhält gratis einen Bibliotheks-Ausweis (bitte an der Infotheke melden).

Wo kann ich meine/n Bibliotheks-Ausweis/e verwalten? 

Bibliotheks-Ausweise können hier verwaltet werden.

Benutzungskonto, Adressänderungen

Das Online-Benutzungskonto bietet einen Überblick über Bestellungen, Reservationen und Ausleihen mit den Leihfristen. Adressänderungen müssen direkt im edu-ID-Konto selber vorgenommen werden.

hidden

Ausleihe, Rückgabe,  Bestände anderer Bibliotheken

Was kostet eine Ausleihe ?

Die Ausleihe der Medien ist kostenlos.

Wie komme ich zu meinem Buch?

Ausleihbare Medien können zu den Öffnungszeiten der Bibliothek selber im Freihandbereich geholt oder im Rechercheportal swisscovery RZS – HSLU bestellt/reserviert werden.   

Was muss ich machen, damit ich ein Buch mitnehmen kann ?

Die Medien können an der Selbstverbuchungsstation in der Bibliothek oder an der Infotheke ausgeliehen werden.
Zeitungen, Normen und andere Präsenzbestände wie z.B. Nachschlagewerke sind nicht ausleihbar.

Wie lange kann ich ein Buch behalten?

Die Leihfrist beträgt in der Regel 4 Wochen (28 Tage). Medien werden, sofern sie zwischenzeitlich nicht von anderen Nutzenden reserviert wurden, automatisch um je vier Wochen bis zur maximalen Ausleihfrist von 168 Tagen verlängert.  
Einzelne Medien (z.B. Zeitschriften und DVD’s) haben eine verkürzte Ausleihfrist von zwei Wochen (14 Tage) / max. 84 Tage.
Nach Erhalt des Rückrufs kann die Leihfrist nicht weiter verlängert werden, das Medium muss innert 1 Woche retourniert werden. Mehr Informationen dazu hier. Die Verantwortung für die Einhaltung der Fristen liegt beim Entleiher/der Entleiherin. Nicht erhaltene Erinnerungen, Rückrufe oder Mahnungen können nicht als Begründung für verspätete Rückgaben akzeptiert werden.

Wie gebe ich mein Buch zurück?

Ausgeliehene Medien der Bibliotheken der Hochschule Luzern, der Zentral- und Hochschulbibliothek ZHB Luzern sowie dem Pädagogischen Medienzentrum PMZ (ausgenommen sind Lernspiele und Medienkoffer) können unabhängig vom Ort der Ausleihe in all diesen Bibliotheken zurückgegeben werden.
Die Rückgabe von per SLSP-Kurier bestellten Medien erfolgt über die Bibliothek, in der das Medium abgeholt wurde oder über eine andere Bibliothek, die dem SLSP-Kurier angeschlossen ist.

Was passiert wenn ich ein Buch zu spät zurückgebe?

Erinnerung / Rückruf: kostenlos
1. Mahnung: CHF 5
2. Mahnung: zusätzlich CHF 5
3. Mahnung: zusätzlich CHF 10

Kann ich auch ein Buch aus einer anderen Bibliothek bestellen? Oder einen Fachartikel aus einer Fachzeitschrift?

Die Luzerner Bibliotheken sind mittels Kurier verbunden und nehmen am SLSP-Kurier teil (kostenpflichtig).  Weitere Informationen zum Zentralschweizer Kurier und zum SLSP-Kurier hier.
Die Bibliothek vermittelt Dokumente aus dem In- und Ausland, die weder in Luzerner Bibliotheken vorhanden sind noch per SLSP-Kurier bestellt werden können. Interessierte wenden sich für diese Dienstleistung an das Bibliothekspersonal.

Wo finde ich eine Übersicht über alle Gebühren?

Angaben zu den weiteren Gebühren finden Sie hier.

Wie werden gebührenpflichtige Leistungen abgerechnet?

Gebühren werden direkt über SLSP, der Betreiberin von swisscovery, abgerechnet. Die Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Rechnungen von SLSP finden Sie hier.

WICHTIGE LINKS

  • Reglemente & Weisungen
  • Swisscovery: Neuregistration
  • Swisscovery: Bibliotheksausweis verknüpfen
  • Swisscovery: Häufige Fragen (FAQs)

Kontakt

Bibliothek Technik & Architektur

+41 41 349 77 33

E-Mail anzeigen

map

Standort

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern / Standort Hochschule Luzern − Technik & Architektur

Technikumstrasse 21, Trakt V, Erdgeschoss
6048 Horw

Auf Google Maps anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Standort Hochschule Luzern − Technik & Architektur

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

Standort Hochschule Luzern − Technik & Architektur
Campus Horw

Technikumstrasse 21, Trakt V
6048 Horw

+41 41 349 77 33

bibliothek.technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek Technik & Architektur

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode