Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Weiterbildungsprogramm Weiterbildungsprogramm
  4. Fachseminare Fachseminare
  5. Fachseminar PK Rück - Absenzenmanagement und Wiedereingliederung für berufliche Kontinuität Fachseminar PK Rück - Absenzenmanagement und Wiedereingliederung für berufliche Kontinuität

Fachseminar PK Rück - Absenzenmanagement und Wiedereingliederung für berufliche Kontinuität Online-Durchführung (halbtags)

In diesem Fachseminar werden Instrumente des Absenzenmanagements und Kenntnisse zu ergänzenden Angeboten wie Case Management und Job Coaching vermittelt.

 Teilen
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Ein Ausfall oder eine reduzierte Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz infolge psychischer oder physischer Erkrankungen sind für Mitarbeitende und Unternehmen eine Belastung. Früherkennung ist der erste Schritt, um schwerwiegende Folgen für Betroffene und Unternehmen zu verhindern. 

Ein etabliertes Absenzenmanagement und hilfreiche Tools für Vorgesetzte und HR-Mitarbeitende helfen, Risiken frühzeitig zu erkennen und krankheitsbedingte Ausfälle zu verkürzen. Case Management stabilisiert die Gesundheit, fördert die berufliche Wiedereingliederung der Mitarbeitenden, während Job Coaching deren Reintegrationsprozess unterstützt. 

Im Rahmen des Fachseminars werden die Aspekte der Früherkennung beleuchtet, die Rolle der Arbeitgebenden mithilfe der Instrumente des Absenzenmanagements optimiert und Kenntnisse zu ergänzenden Angeboten wie Case Management und Job Coaching vermittelt, um zeitnah und wirksam im Bereich der Prävention und Reintegration agieren zu können.

Mehr Informationen

Die Teilnehmenden

  • erkennen Anzeichen gesundheitlicher Veränderung von Mitarbeitenden.
  • wissen, wie sie Mitarbeitende in belastenden Situationen ansprechen.
  • kennen Hilfeangebote und ergänzende Tools, die sie Betroffenen anbieten können. 

hidden

Facts

Start

27.05.2025

Anmeldeschluss

13.05.2025

Dauer

1 Tag

Kosten

CHF 230.– *

Für Präventionskunden der PK Rück kostenlos

Art

Seminar

Unterrichtszeiten

09:15 bis 12:30 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Online

Zielgruppe

Führungspersonen und HR-Verantwortliche

Anbieter

Soziale Arbeit

Externer Partner

PK Rück

Wichtige Informationen

hidden
  • Programm-Flyer (alle PK Rück Fachseminare)

    (61.1 KB) .PDF 

Weitere Informationen

hidden
  • Weitere Weiterbildungsangebote zu den Themen Prävention und Gesundheit

Anmeldung

  • Anmelden

Kursleitung

Jana Renker

Leitung Case Management, ZURZACH Care

Kontakt

Michèle Birrer

Programmorganisatorin

+41 41 367 48 46

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studium
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • interact Verlag
  • Bibliothek Soziale Arbeit
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode