Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Weiterbildungsprogramm Weiterbildungsprogramm
  4. Fachkurse Fachkurse
  5. Fachkurs Case Management mit Menschen mit psychischen Störungen Fachkurs Case Management mit Menschen mit psychischen Störungen

Fachkurs Case Management mit Menschen mit psychischen Störungen

Vertiefen Sie Ihre Case Management-Kompetenzen für die Beratung und Früherkennung psychisch erkrankter Menschen.

Der Fachkurs ist eine Kooperation mit der Berner Fachhochschule.

 Teilen

In der Übersicht

Eine psychische Störung wirkt sich tiefgreifend auf die Lebensqualität und Funktionsfähigkeit der Betroffenen und Ihrer Angehörigen aus. Das Konzept Case Management stellt hier fundierte Fachkenntnisse und wirksame Instrumente zur Beratung psychisch belasteter Klient*innen zur Verfügung.

Der Fachkurs vermittelt fundiertes Fachwissen zu relevanten psychischen Störungsbildern sowie zur Früherkennung und systematischen Einschätzung der aktuellen Lebenslage. Geeignete Gesprächsführungsinstrumente zur Herstellung einer verbindlichen Arbeitsbeziehung werden ebenso erlernt, wie Instrumente zur interdisziplinären Zusammenarbeit in der sozialpsychiatrischen Versorgung. Zudem erlernen Sie Methoden zum Erhalt Ihrer eigenen psychischen Gesundheit.

Mehr Informationen

Ziele

Die Teilnehmenden

  • kennen relevante psychiatrische Störungsbilder sowie Kriterien für die Früherkennung psychischer Störungen
  • können Case Management unter Berücksichtigung der Spezifika von psychisch erkrankten Klient*innen einsetzen
  • sind fähig psychisch belastete Menschen nachhaltig und wirksam zu beraten
  • können die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Einbezug der Klient*innen effizient steuern und nachhaltige interinstitutionelle Kooperationen aufbauen
  • sorgen aktiv für Ihre Work-Live-Balance, um die Beratungsqualität nachhaltig zu erhalten

hidden

Facts

Start

19.08.2025

Ende

17.11.2025

Anmeldeschluss

21.07.2025

Dauer

6 Tage

Kosten

CHF 2650.–

Leitung
  • Barbara Marti
Info-Veranstaltungen
hidden
  • Mittwoch, 28. Mai 2025
Art

Weiterbildungskurs

Unterrichtszeiten

08:45 bis 16:45 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Bern

Zielgruppe

Fachpersonen, die über ein CAS-Zertifikat in Case Management oder einen gleichwertigen Abschluss verfügen und sich in den Anwendungsbereich «Menschen mit psychischen Störungen» vertiefen möchten.

Fachpersonen aus folgenden Bereichen: Versicherungsbereich, Gesundheits- und Sozialbereich, berufliche Integration, Migrationsbereich, Bildungs- und Sonderschulbereich, Justizwesen mit Pflichtklientel

Voraussetzungen

Abschluss des CAS Case Management

Anbieter

Soziale Arbeit

Externer Partner

Berner Fachhochschule

Weitere Informationen

hidden
  • CAS Case Management

  • CAS Case Management in spezifischen Anwendungsbereichen (Vertiefung CAS Case Management)

Infoveranstaltungen

  • Mittwoch, 28. Mai 2025

Daten

  • Hier geht's zu den Daten (Durchführung BFH)

Kursleitung in Luzern

Barbara Marti

Dozentin und Projektleiterin

+41 41 367 49 48

E-Mail anzeigen

Kursleitung in Bern

Prof. Gabrielle Marti Salzmann

+41 31 848 54 85

E-Mail anzeigen

Kontakt

Ajdin Orucevic

Programmorganisator

+41 41 367 48 67

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studium
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • interact Verlag
  • Bibliothek Soziale Arbeit
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode