Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Weiterbildungsprogramm Weiterbildungsprogramm
  4. CAS CAS
  5. CAS Jugendstrafverfolgung CAS Jugendstrafverfolgung

CAS Jugendstrafverfolgung

Der strafrechtliche Umgang mit betroffenen Kindern und Jugendlichen, ihren Eltern und dem weiteren sozialen Umfeld, benötigt zielgruppenspezifisches juristisches, psychologisches, soziologisches, kriminologisches, forensisches sowie pädagogisch-soziales Fachwissen.

 Teilen
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Das CAS Jugendstrafverfolgung befähigt einerseits Fachpersonen mit juristischer Ausbildung, ihre Funktion als verfahrensleitende Organe fachlich fundiert wahrzunehmen und vermittelt ihnen die notwendigen praxisorientierten Fertigkeiten. Anderseits werden die in der Jugendstrafverfolgung tätigen Sozialarbeitenden auf das spezifische Feld der Jugendkriminalität und auf ihre vielfältigen Aufgaben wie Abklärung, Begleitung, Fallführung und psychosoziale Interventionen vorbereitet.

Die Teilnehmenden

Mehr Informationen
  • erwerben vertiefte funktionsgerechte, rechtswissenschaftliche Kenntnisse im formellen und materiellen Jugendstrafrecht und erweitern ihre praktischen Rechtsanwendungskompetenzen
  • verfügen über spezialisiertes psychologisches, soziologisches, forensisches und kriminologisches Wissen über das Phänomen der Jugendkriminalität
  • sind in der Lage, gezielte sozialpädagogische, psychosoziale und repressive Interventionen im Rahmen der jugendstrafrechtlichen Sanktionsmöglichkeiten einzusetzen und dabei in besonderem Masse interdisziplinär und vernetzt zu handeln
  • reflektieren ihr Berufs- und Rollenverständnis und ihre professionelle Praxis, vernetzen sich im Kontext des Kurses kantonsübergreifend mit anderen Fachpersonen und positionieren sich als spezialisierte Praktikerinnen und Praktiker der schweizerischen Jugendstrafrechtspflege.

hidden

Facts

Start

Sommer/Herbst 2026

Dauer

13 Monate

Kosten

CHF 8'500.–

Leitung
  • Prof. Dr. Patrick Zobrist
Abschluss

Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Jugendstrafverfolgung

Art

CAS

ECTS

15

Unterrichtszeiten

09:15 bis 17:00 Uhr

Zielgruppe
  • Juristinnen und Juristen
  • Sozialarbeitende in den Jugendstrafverfolgungsbehörden
  • Kaderpersonen spezialisierter polizeilicher Jugenddienste
  • Kaderpersonen des ambulanten und stationären Sanktionenvollzugs
Anbieter

Soziale Arbeit

Dieses Programm ist Teil folgender Weiterbildungen

  • MAS Sozialarbeit und Recht

  • MAS Sozialarbeit und Recht – Vertiefung Kindes- und Erwachsenenschutz

Programmleitung

Prof. Dr. Patrick Zobrist

Dozent und Projektleiter

+41 41 367 49 24

E-Mail anzeigen

Kontakt

Barbara Käch

Programmorganisatorin

+41 41 367 48 57

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studium
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • interact Verlag
  • Bibliothek Soziale Arbeit
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode