Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Soziale Sicherheit
    • Dienstleistungsangebot
  • Kindes- und Erwachsenenschutz
  • Devianz, Gewalt und Opferschutz
  • Methoden und Verfahren

Aktuelles

Aktuelle News und Anlässe finden Sie hier

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Über uns Über uns
  3. Institute Institute
  4. Institut Sozialarbeit und Recht Institut Sozialarbeit und Recht
  5. Soziale Sicherheit Soziale Sicherheit

Soziale Sicherheit Sozialberatung professionell gestalten, Ansprüche erschliessen, Recht anwenden

Das Kompetenzzentrum Soziale Sicherheit der Hochschule Luzern lehrt und bietet Weiterbildungen und Dienstleistungen in den Bereichen Sozialrecht, Sozialberatung, Sozialhilfe sowie soziale und berufliche Integration an. Das Team ist spezialisiert auf die Beratung in Rechtsfragen, Methoden, Vorgehen und Verfahren.

Aktuelles

Aktuelle News und Anlässe finden Sie hier

Das Team

  • Portrait

    Nicole Buzzi di Marco
    Dozentin und Projektleiterin

    Nicole Buzzi di Marco

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Cathrin Habersaat
    Dozentin und Projektleiterin

    Cathrin Habersaat

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Selma Koch
    Dozentin und Projektleiterin

    Selma Koch

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Peter Mösch
    Professor

    Peter Mösch

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Gabriela Ribaut
    Dozentin und Projektleiterin

    Gabriela Ribaut

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Melanie Studer
    Dozentin und Projektleiterin

    Melanie Studer

    Zum Personenprofil

Soziale Sicherheit und Existenzsicherung gehören zu den grundlegenden menschlichen Bedürfnissen. Die Gesellschaft kennt verschiedene, differenzierte Normensysteme, Institutionen und Instrumente, die das öffentliche Interesse sozialer und gesellschaftlicher Sicherheit gewährleisten. Dazu zählen insbesondere das System der Sozialversicherungen und die Sozialhilfe, aber auch weitere Bereiche des Sozialrechts wie Arbeits- und Mietrecht sowie Verfahrens-, Datenschutz- und Organisationsrecht. Dabei ist es wichtig, dass die Leistungen der verschiedenen Systeme interdisziplinär, interinstitutionell und interprofessionell verbunden sind.

Das Kompetenzzentrum Soziale Sicherheit befasst sich mit Aufgaben und Bezügen der Sozialen Arbeit zu diesen Systemen der sozialen und gesellschaftlichen Sicherheit. In der Sozialberatung, der Sozialhilfe und in weiteren Bereichen der Sozialen Arbeit haben Fachpersonen vielfältige, komplexe Aufgaben rund um die Absicherung von sozialen Risiken, zur beruflichen und sozialen Integration und unter Berücksichtigung der Anwendung des Sozialrechts zu bewältigen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen bzw. die Klientinnen und Klienten und ihre Bedürfnisse, ihre rechtlichen Ansprüche und die staatlich auferlegten Verpflichtungen.

Für Fachpersonen und Organisationen in der Sozialhilfe, der Sozialberatung und weiterer Unternehmungen mit Aufgaben rund um die Absicherung von sozialen Risiken und zur Integration bietet das Kompetenzzentrum spezifische Weiterbildungen sowie Dienstleistungen an und führt Entwicklungs- und Forschungsprojekte durch. Die Stärke liegt in der spezialisierten und wo sinnvoll interdisziplinären Beratung für Rechtsfragen, Methoden, Vorgehen und Verfahren in den Bereichen der Sozialhilfe, der Sozialberatung und der sozialen und beruflichen Integration. 

Weiterbildungen

Alle Weiterbildungen im Bereich der Sozialen Sicherheit sowie zu spezifischem Fach- und Methodenwissen auf einen Blick. 

Dienstleistungen

Das Kompetenzzentrum erbringt verschiedene Dienstleistungen für Fachpersonen und Organisationen. Mehr erfahren

Entwicklung und Forschung

Das Kompetenzzentrum Soziale Sicherheit befasst sich in der Forschung mit den sich stetig ändernden gesellschaftlichen und rechtlichen Bedingungen der Sozialen Sicherheit, die sich wiederum auf die Praxis von sozialen Institutionen und die Lebensrealität der Klient*innen auswirken. Das Kompetenzzentrum beteiligt sich sowohl am nationalen als auch internationalen Fachdiskurs und interessiert sich dabei etwa für Fragen, wie ob die rechtlichen Handlungsmöglichkeiten in Bezug auf neu auftretende soziale Risiken adäquat sind. Aus diesen Erkenntnissen werden neue Beratungsansätze und Hilfsmittel für die Praxis entwickelt.

Hier finden Sie alle Entwicklungs- und Forschungsprojekte des Kompetenzzentrums Soziale Sicherheit.

Auf dem Laufenden bleiben

hidden
  • Aktuelle Blogbeiträge zu Sozialer Sicherheit

  • Newsletter Soziale Sicherheit

  • Alumni-Community Soziale Sicherheit

Cathrin Habersaat

Verantwortliche Kompetenzzentrum

+41 41 367 49 44

E-Mail anzeigen

interact Publikationen

  • Besuchen Sie den Webshop

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studium
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • interact Verlag
  • Bibliothek Soziale Arbeit
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode