Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Prävention und Gesundheit Prävention und Gesundheit
  3. Sexuelle Gesundheit Sexuelle Gesundheit
  4. Sexualaufklärung in Familie und Schule Sexualaufklärung in Familie und Schule

Sexualaufklärung in Familie und Schule  Neuerscheinung mit Fokus auf Menschenrechte

Bild Junge Menschen zum Thema Sexualaufklärung

Sexuelle Rechte – zentral für die gesunde Entwicklung

Je mehr Kinder und Jugendliche über ihre sexuellen Rechte wissen, umso besser sind sie vor Zwang, Gewalt oder Diskriminierung geschützt.

Sexuelle Rechte sind daher ein Schlüsselthema in der neuen Publikation von Daniel Kunz, Nikola Koschmieder und Caroline Jacot-Descombes «Sexualaufklärung in Familie und Schule: Relevanz der Menschenrechte». Zudem liefert sie erstmalig Daten zur familiären und schulischen Sexualaufklärung in der Schweiz und bietet somit eine wissensbasierte Grundlage für die Reflexion und Weiterentwicklung der Praxis. Sie zeigt, was Eltern, Jugendliche, Lehr- und Fachpersonen darunter verstehen und wie sie diese vermitteln bzw. vermittelt erhalten. Darüber hinaus macht sie transparent, welche Relevanz die Akteur:innen den Menschenrechten in ihrer Praxis der Sexualaufklärung beimessen.

Wesentliche Erkenntnisse im Überblick

Der Publikation vorausgegangen ist ein exploratives Forschungsprojekt, das die familiäre und schulische Sexualaufklärung aus Sicht von Eltern, Jugendlichen und Fachpersonen in der Schweiz untersuchte. Wesentliche Ergebnisse lassen sich diesem Factsheet entnehmen.

Bestellung

Das aktuelle Buch ist Teil der Schriftenreihe «Sexualität umfassend verstehen und professionell handeln», die vom interact-Verlag der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit herausgegeben wird. Die Veröffentlichungen leisten einen Beitrag zur Professionalisierung der Sozialen Arbeit in den Handlungsfeldern der sexuellen Gesundheit.

Die Publikation kann hier bestellt werden: interact@hslu.ch

Co-Projektleitung

Prof. Daniel Kunz

Diversity-Beauftragter

+41 41 367 48 77

E-Mail anzeigen

Co-Projektleitung

Nikola Koschmieder

Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin

+41 41 367 49 54

E-Mail anzeigen

Weiterbildungen

  • CAS Sexuelle Gesundheit und Menschenrechte
  • MAS Sexuelle Gesundheit im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich

Publikationen und Factsheet

  • Weitere HSLU-Publikationen zum Thema Sexualität
  • Factsheet Sexualaufklärung in Familie und Schule 

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studium
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • interact Verlag
  • Bibliothek Soziale Arbeit
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode