Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Prävention und Gesundheit Prävention und Gesundheit
  3. Sexuelle Gesundheit Sexuelle Gesundheit

Abschlussarbeiten Bachelor- und MAS-Arbeiten zum Thema Sexuelle Gesundheit

hidden

MAS-Arbeiten

  • Gregory, Sharlen (2020). Selbstbestimmte Kontrazeption im Wochenbett. Eine qualitative Befragung der Bedürfnisse von Eltern und qualifizierte Handlungsempfehlung für die Beratung.

  • Ming, Lea Maria (2018). Ungeplant schwanger im schweizerischen Asylkontext. Eine qualitative Befragung von Betroffenen zu Rahmenbedingungen und Entscheidungspraxis

  • Giacomin, Roberto (2014). Väter und ihre Söhne. Eine qualitative Untersuchung zu den vaterspezifischen Rollen und Aufgaben in der Sexualerziehung. Hochschule Luzern – Soziale Arbeit.

hidden

Bachelor-Arbeiten

  • Hauser, Jeannine; Portmann, Anja; 2021 Sexualität und Sterben – ein Tabu am Lebensende: Soziale Arbeit als Unterstützung bei der Gestaltung von Sexualität von erwachsenen Menschen in palliativen Lebenssituationen

  • Vonlaufen, Marcel; Wespi, Samuel, 2020. Bedeutung grundlegender Geschlechtertheorien für die Jungenarbeit: Empfehlungen für Professionelle der Jungenarbeit

  • Gasseling, Lynne; Hörndli, Nadine. 2020. Sexualität und Sexualbegleitung aus Sicht von Fachpersonen der Sozialen Arbeit: Forschungsarbeit über die Sichtweisen der Fachpersonen im Hinblick auf Sexualität und Sexualbegleitung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen im institutionellen Kontext

  • Huber, Jasmin, 2019. Sexualaufklärung für Menschen mit komplexer Beeinträchtigung: Sexualaufklärung in der Sozialpädagogik als Beitrag zum Verstehen und Benennen der eigenen sexuellen Bedürfnisse bei Menschen mit komplexer Beeinträchtigung im institutionellen Kontext

  • Nägeli, Julia; Jeker, Dana, 2019. Intergeschlechtlichkeit im Feld der Sozialen Arbeit: Eine qualitative Forschung zum Wissensstand von Fachpersonen

  • Gabriel, Julia ; 2019 Wer macht denn sowas?! Sexualbegleiterinnen und Sexualbegleiter in der Schweiz und ihre Unterstützung durch die Soziale Arbeit

  • Wyss, Kathrin; 2019; Soziale Arbeit als Verbündete der LGBTIQ*-Community? Eine qualitative Forschungsarbeit zu queerer Kollektividentität und deren Forderungen nach gesellschaftlicher Veränderung

  • Christen, Jemma; Maier, Sabrina; 2018 Sexuelle Gewalt zwischen Jugendlichen: Präventionsmöglichkeiten für die Schulsozialarbeit

  • Terrier, Anne; Andres, Raoul; 2018 Geschlechtliche Identität und sexuelle Diversität im Fokus der Offenen Jugendarbeit

  • Kuster, Nicole ; 2018 Konkrete Handlungsmöglichkeiten zur Förderung sexueller Selbstbestimmung von Menschen mit komplexer Beeinträchtigung

  • Paraza, Elisa; 2018 Sexualität – darüber spreche ich! Eine qualitative Untersuchung zur Bedeutung von Sexualität bei Menschen mit einer Beeinträchtigung und zu den Einflussfaktoren, die sich repressiv auf ihre Sexualität auswirken

  • Bohren, Stefanie; 2017 Que(e)r in der Landschaft: Eine qualitative Forschung zum Praxisstand in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Berner Oberland

  • Seiler, Jana; Müller, Sya; 2017 Sex, Love 'n' Autonomous Soul: Sexualität von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen im institutionellen Kontext

  • Burkart, Eliane; 2016 Tätigkeit Sexarbeiterin: Stigmatisierung und deren Folgen: wie erleben Sexarbeiterinnen aufgrund ihrer Tätigkeit Stigmatisierung und was sind die Folgen davon?

  • Schmitt, Lena; Jonas Näf; 2016 Behinderte Sexualität: was wir von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung in Bezug auf gelebte Sexualität und den Umgang damit lernen können.

  • Allemann, Claudia; Ambauen, Sandrin & Vinatzer, Laura (2013). Wenn Mann für Sex bezahlt. Die Auswirkungen der Inanspruchnahme sexueller Dienstleistungen auf die Lebensbereiche der Freier. Hochschule Luzern – Soziale Arbeit.

  • Egger, Cornelia; Paydar, Anna; 2013 Partnersuche im sozialen Wandel: Ein Handlungsfeld für die soziokulturelle Animation?

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studium
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • interact Verlag
  • Bibliothek Soziale Arbeit
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode