Das Berner und Luzerner Abklärungsinstrument zum Kindesschutz, das von der Berner Fachhochschule und der Hochschule Luzern entwickelt wurde, hat sich in den letzten zehn Jahren in der Praxis etabliert. Es strukturiert den gesamten Abklärungsprozess und unterstützt die Einschätzung des Kindeswohls durch forschungsbasierte fachliche Kriterien.
Das Abklärungsinstrument unterstützt zwei wesentliche Aufgaben: die Beurteilung des Kindeswohls und die Identifikation geeigneter Unterstützungsleistungen und Massnahmen, die zur dauerhaften Sicherung des Kindeswohls taugen.
Für die Schweiz einzigartig ist die Verzahnung der verschiedenen Einschätzungsaufgaben mit dem behördlichen Massnahmensystem. Für die praktische Anwendung dienen eine Berichtsvorlage, Ankerbeispiele und eine Anleitung. Diese sorgen für eine strukturierte und fachlich fundierte Durchführung der Abklärung im Auftrag der KESB.
Schulung
Für eine korrekte und effektive Anwendung des Instrumentes ist der Besuch einer Schulung empfehlenswert. Ein eintägiger Kurs in Luzern oder Bern führt in die Handhabung ein.
Dokumente
Hier stehen bald die oben erwähnten Dokumente zur Verfügung. Für eine korrekte Anwendung bitten wir die Nutzungshinweise zu beachten.
Zusammen mit Praxispartner:innen hat die Hochschule Luzern ein standardisiertes Instrument für professionalisierte Abklärungen im Erwachsenenschutz entwickelt. Damit soll die Einschätzung der Situation, insbesondere die Schutzbedürftigkeit und der (rechtliche) Unterstützungsbedarf, standardisiert werden.
Wie beim Berner und Luzerner Abklärungsinstrument ist die Verzahnung der verschiedenen Einschätzungsaufgaben mit dem behördlichen Massnahmensystem schweizweit einzigartig. Für die praktische Anwendung dienen eine Berichtsvorlage, eine Checkliste und eine Anleitung. Diese sorgen für eine strukturierte und fachlich fundierte Durchführung der Abklärung im Auftrag der KESB.
Schulung
Für die korrekte und effektive Anwendung des Instrumentes ist der Besuch einer Schulung empfehlenswert. Ein eintägiger Kurs in Luzern führt in die Handhabung ein.
Dokumente
Hier stehen bald die oben erwähnten Dokumente zur Verfügung. Für eine korrekte Anwendung bitten wir die Nutzungshinweise zu beachten.