Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Agenda Agenda

First Thursday Eine Veranstaltung für die Studierenden

Während der Studiensemester lädt die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit jeweils am ersten Donnerstag des Monats zu spannenden Referaten mit anschliessender offener Podiumsdiskussion ein. Die «First Thursday»-Veranstaltungen finden am Inseliquai 12B statt. Der Eintritt ist frei.

Die Person im Zentrum: Sozial- und Selbstkompetenz in Studium und in der Arbeitswelt

In der Praxis der Sozialen Arbeit sind Personen gefordert, die sich realistisch einschätzen und reflektieren können, die Beziehungen gestalten, Belastungen richtig managen und sich ihrer Werteorientierung ebenso bewusst sind wie ihrem Umgang mit Macht und Hierarchien. Studierende sollen diese Kompetenzen im Laufe des Studiums aufbauen. Dafür braucht es konkrete Situationen, in denen Verhalten geübt, beobachtet und reflektiert werden kann. Am First Thursday werden die Möglichkeiten zur Förderung und Überprüfung von Selbst- und Sozialkompetenzen im Studium ebenso beleuchtet wie die Erwartungen und Beurteilungsmöglichkeiten, die Arbeitgebenden zur Verfügung stehen.

Referierende

  • Prof. Claudia Roth (Ressortverantwortliche der studienbegleitenden Praxisausbildung FHNW): Kompetenzorientierung in der Praxisausbildung
  • Katharina Lechner (Wissenschaftliche Mitarbeiterin Hochschule Luzern– Soziale Arbeit): Curriculumsentwicklung VIVACE

Gäste

  • Prof. Pia Gabriel-Schärer, Vizedirektorin und Studiengangsleitung Bachelor, Hochschule Luzern – Soziale Arbeit
  • Martin Ineichen, Soziokultureller Animator FH, Coach und Supervisor, inplus GmbH

Moderation

  • Jacqueline Wyss (Dozentin, Hochschule Luzern – Soziale Arbeit)
  • Peter Stade (Dozent, Hochschule Luzern – Soziale Arbeit)

Anmeldung

Aus organisatorischen Gründen sind wir um eine Anmeldung bis eine Woche vor der Veranstaltung dankbar.

«First Thursday»: Herausforderungen für die Soziale Arbeit

Welche gesellschaftlichen und ökonomischen Entwicklungen sind relevant für die Soziale Arbeit und müssen deshalb in die Ausbildung der Fachpersonen von morgen einfliessen? Demografischer Wandel, Migration und Integration, Entwicklungen im Arbeitsmarkt und im Sozialraum, Herausforderungen bei der Sozialen Sicherung sind einige der thematischen Herausforderungen. Daneben müssen Fachpersonen in ihrem Alltag Querschnittthemen wie Komplexität, Virtualisierung, Globalisierung, Flexibilisierung und Pluralisierung bewältigen. Am First Thursday Herbst 2014 rücken wir aktuelle Themen ins Zentrum, welche uns in der Ausbildung wichtig sind wie z.B. das Rollenverständnis von Sozialarbeitenden, Soziokulturellen Animatoren oder Sozialpädagoginnen oder die Stärkung von Selbst- und Sozialkompetenz.

hidden

Donnerstag, 4. Dezember 2014, 17:30 bis 19:00 Uhr

  • Anmeldung
  • Veranstaltungsflyer 

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studium
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • interact Verlag
  • Bibliothek Soziale Arbeit
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode