Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Personen
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Kooperationen Zentralschweiz
  • Kooperationen Schweiz und international
  • Stiftungen und Förderer

Breadcrumbs-Navigation

  1. Musik Musik
  2. Über uns Über uns
  3. Partnerschaften Partnerschaften
  4. Kooperationen Zentralschweiz Kooperationen Zentralschweiz

Kooperationen Zentralschweiz Lokale und regionale Verankerung

Dank regionaler Zusammenarbeit mit Institutionen, Stiftungen und Festivals ist das Departement Musik in der Zentralschweiz fest verankert. 

Lucerne Festival Academy

Lucerne Festival Academy

Ein Ausbildungsangebot des Lucerne Festivals unter der künstlerischen Leitung von Wolfgang Rihm und Matthias Pintscher.

Das Luzerner Sinfonieorchester und der Dirigient James Gaffigan.

Luzerner Sinfonieorchester

Mit dem Luzerner Sinfonieorchester besteht seit Jahren eine enge Zusammenarbeit.

Portrait der Festival Strings Lucerne. Foto Fabrice Umiglia

Festival Strings Lucerne

Seit der Gründung 1956 ist das Orchester eng mit der Hochschule Luzern – Musik verbunden.

Das Luzerner Theater. Die Hochschule Luzern – Musik arbeitet regelmässig mit dem Mehrspartenhaus zusammen.

Luzerner Theater

Regelmässig werden gemeinsame Produktionen zur Aufführung gebracht.

Detailaufnahme Villa Othmar Schoeck

Othmar Schoeck Festival

In den Bereichen Komposition, Kammermusik und Lied besteht seit 2021 eine enge Zusammenarbeit mit dem Othmar Schoeck Festival.

Sergei Rachmaninoff

Stiftung Serge Rachmaninoff

Am Inspirationsort Villa Senar und in Bildungs- und Aufführungsprojekten beteiligt sich die Hochschule Luzern – Musik an der Pflege von Rachmaninoffs Werk und Wirken.

Die Jesuitenkirche Luzern ist seit 1981 die Hochschulkirche Luzern.

Jesuitenkirche Luzern

In der Jesuitenkirche finden die grossen Chorkonzerte der Hochschule Luzern statt.

Bild vom Collegium Musicum Luzern in der Jesuitenkirche während einer Aufführung.

Collegium Musicum Luzern

Das Collegium Musicum Luzern ist ein wichtiger Träger des kirchenmusikalischen Leben an der Jesuitenkirche Luzern.

Illustration von Jazzmusikern im Logo des Jazz Club Luzerns.

Jazz Club Luzern

Der Verein ist ein Konzertveranstalter von internationalem Ruf und ein wichtiger Partner der Big-Band-Konzerte.

Bild vom historischen Zeughaus in Altdorf, wo auch das

Haus der Volksmusik

Das schweizerische Kompetenzzentrum für alle Fragen rund um das Volksmusikschaffen in der Schweiz.

Konzertfoto Festival Alpentöne

Festival Alpentöne

Ein biennales Festival der Neuen Volksmusik mit regelmässiger Beteiligung unserer Studierenden, Dozierenden und Forschenden.

Luftaufnahme des Kampus Südpol

Kampus Südpol

Fünf Kultur- und Bildungsinstitutionen im Süden der Stadt Luzern auf dem Weg zum pulsierenden Kultur-Cluster.

Logo Musikstadt Luzern

Musikstadt Luzern

Die IG Musikstadt Luzern vereint Institutionen unterschiedlichster Genres aus der Region Luzern und verfolgt die Positionierung von Luzern als Musikstadt. Die Hochschule Luzern – Musik wirkt in einer strategischen Partnerschaft mit. 

  • Partnerschaften
  • Kooperationen Zentralschweiz
  • Kooperationen Schweiz und international
  • Stiftungen und Förderer

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  Youtube Hochschule Luzern – Musik
  •  Flickr

Kontakt

Logo Musik

Hochschule Luzern

Musik
Sekretariat

Arsenalstrasse 28a
6010 Luzern-Kriens

+41 41 249 26 00

musik@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Musik studieren an der Hochschule Luzern
  • Weiterbildung
  • Forschungsprojekte
  • Medien
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode