Für musikbegeisterte Fachpersonen aus der Musik, aus Kitas, Kindergärten, Spielgruppen u. ä.
Eine bislang einzigartige Kombination: Eine Weiterbildung, die je nach persönlichem Profil als CAS-Programm oder gekürzt als Kurs und ergänzend als J+M-Leiter*innenaus- oder Weiterbildung besucht werden kann. Sei es als neues berufliches Standbein, als anerkannte Qualifizierung für die musikalische Arbeit mit Kleinkindern oder als Vertiefung bereits erworbener Kompetenzen.
Gemeinsam geht es darum, spannende Einblicke in und neue Perspektiven für ein bedeutendes musikpädagogisches Tätigkeitsfeld an Musikschulen, Kitas, Kindergärten, Spielgruppen zu gewinnen. Facettenreiche Impulse befähigen zur versierten und kreativen musikalischen Arbeit mit den Allerkleinsten.
Wir bieten
- Eine berufsbegleitende, kompakt gestaltete Weiterbildung, die Praxis und Theorie fundiert und abwechslungsreich verbindet.
- Erleben, wie das Musizieren die Kreativität, Ausdruckskraft und Persönlichkeit der Kinder fördert und sie nachhaltig für die Musik begeistern kann.
- Ein motiviertes Team, dass Sie mit grossem Enthusiasmus auf dem Weg zum Musizieren mit Kleinkindern begleitet.
Wir laden Sie herzlich ein, uns, die Weiterbildungsqualifikation und die Räumlichkeiten der Hochschule Luzern – Musik kennenzulernen.
Wann? 19. März 2025
Wo? Hochschule Luzern – Musik, Rhythmikraum 253, 2. Stock
Wer? Diana Wyss, Andrea Kumpe
Ablauf:
18:30 bis 18:45 Uhr Kurzes Kennenlernen
18:45 bis 19:15 Uhr Mitmachsequenz
19:15 bis 19:30 Uhr Programmvorstellung Andrea Kumpe, Diana Wyss
19:30 bis 20:00 Uhr Offener Austausch- und Fragerunde