Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Über uns Über uns
  3. Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit

Impact Day 2025 Klimaneutraler Campus, nachhaltiges Suurstoffi-Areal: Mach dir ein Bild davon

Wie wird unser Campus mit Energie und Wärme versorgt? Und was macht das Quartier klimaneutral? Am 24. April 2025 von 12:00 bis 12:45 Uhr erhältst du einen direkten Einblick: Kommt mit auf unsere Impact Energy-Tour!

KI generiertes Bild von einem nachhaltigen Campus Rotkreuz

Das Suurstoffi-Areal gilt als Vorbild für klimafreundliche Stadtentwicklung. Es zeigt, wie nachhaltige Quartiere schon heute funktionieren. Und ist gleichzeitig ein Reallabor zum Forschen und Ausprobieren.

Das erwartet dich:

  • Rundgang über den Campus
    Du lernst die Idee hinter dem Suurstoffi-Areal kennen. Du erfährst, wie das Quartier entstanden ist – und wie es heute etwa als Reallabor für nachhaltige Mobilität dient.
  • Energie-Input mit Dominik Kathriner (Leiter operatives Arealmanagement, Zug Estates)
    Du siehst, wie das Quartier mit Energie und Wärme versorgt wird: durch ein Anergie-Netz, ein Erdsondenfeld, Wärmepumpen und Photovoltaik-Anlagen.

Videotipp vorab: So funktioniert das CO₂-freie Energiesystem der Suurstoffi

Schau dir das Video an und erfahre in zwei Minuten, wie ein Anergie-Netz, Erdsonden und Wärmepumpen zusammenspielen.

hidden

Die Impact Energy-Tour im Überblick

Datum: Donnerstag, 24. April 2025
Zeit: 12:00 – 12:45 Uhr
Treffpunkt: Suurstoffi-Areal, vor dem HSLU-Gebäude (Suurstoffi 1)
Dauer: ca. 45 Minuten

Sei dabei!

  • Zur Anmeldung

Yasmin Billeter

Nachhaltigkeitsbeauftragte am Departement Informatik

+41 41 757 68 56

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz

+41 41 757 68 11

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 - 17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medien
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek Informatik und Wirtschaft
  • Agenda
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Räume mieten
  • Blog
  • Informatik Newsletter

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode