Durch seine Partnerschaften mit Firmen und öffentlichen Institutionen bringt das AI/ML-Bachelorstudium Forschung und Entwicklung in diesem Bereich voran. Wir benutzen verschiedene Kanäle, um unser Wissen und Können von der Forschung in die Geschäfts- und Industriewelt zu tragen. Dadurch unterstützen wir unsere Partnerfirmen, mit welchen wir gemeinsam massgeschneiderte Lösungen für spezifische Problemstellungen in den Bereichen Datenwissenschaft, Maschinelles Lernen und KI entwickeln.
Möglichkeiten der Zusammenarbeit
Mögliche Formen der Zusammenarbeit können Sie der untenstehenden Tabelle entnehmen. In der «Herausforderung der Firma»-Spalte finden Sie die Situation, die am ehesten auf Ihre Firma zutrifft. Daneben (unter «Unsere Lösung») stehen unsere dazu passenden Lösungsansätze.
1. Herausforderung der Firma: Personal einstellen ist zeitaufwändig und teuer. Ihre Firma ist zu kompliziert für externe Berater:innen/Dienstleister:innen.
- Unsere Lösung: PiBS – Praxisintegriertes Bachelorstudium
- Vorteile für die Firma: Bilden Sie Ihre eigenen KI-Fachleute aus, die sich mit Ihrer Firma sowie deren Kultur und Mitarbeitenden auskennen.
- Dauer: Vier Jahre
2. Herausforderung der Firma: Sie möchten die KI und ML-Kenntnisse Ihrer Belegschaft verbessern
- Unsere Lösung: Teilzeitstudium
- Vorteile für die Firma: Indem Sie Ihrer Belegschaft (und damit Menschen, die Sie bereits kennen und vertrauen) Bildung im Bereich AI/ML ermöglichen, können Sie Ihr Geschäft skalieren.
- Dauer: Vier Jahre
3. Herausforderung der Firma: Sie sind sich unsicher, wie Sie AI in Ihrer Firma einsetzen können. Sie haben ein paar vage Ideen, aber weder Budget noch Ressourcen, um ihnen nachzugehen.
- Unsere Lösung: Bachelorprojekte
- Vorteile für die Firma: Begleitet von Fachexpert:innen können unsere Studierenden Prototypen und Proof of Concepts für Ihre Ideen entwickeln.
- Dauer: Drei Monate
Klicken Sie auf die Links oben, um mehr darüber zu erfahren, wie wir mit Firmen und Institutionen zusammenarbeiten, unser Fachwissen teilen und Zugang zu unseren Forschungsaktivitäten ermöglichen, um einen Wissens- und Technologietransfer sicherzustellen.
Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch und darauf, gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung für Sie zu entwickeln.
Beispiele von Bachelorthemen
Unser Bachelor in Artificial Intelligence & Machine Learning ist der erste seiner Art in der Schweiz: LinkedIn-Profil. Jedes Semester haben wir Dutzende professionelle und motivierte Studierende, die vor ihrem Abschluss gerne drei, vier Monate mit Industriepartner:innen zusammenarbeiten würden.
Um Ihnen eine Übersicht möglicher Themen zu geben, haben wir eine Liste mit KI-Studierendenprojekten aus dem Jahr 2023 zusammengestellt:
Finanz und Handel
- Nachfragevorehrsage für Supermärkte
- algorithmischer Handel
- Insight Engine für Private Equity-Investitionen
Industrie und Herstellung
- Objekterkennung für Augmented Reality
- Optimierung des Energieverbrauchs von Gebäuden
- Optimierung des Lagerbestands
- Personenerkennung in Sicherheitsanwendungen in der Robotik
- Automatisches Programmieren und Softwareentwicklung mit LLMs
- Computervision für Unterhaltsroboter
- Fehlererkennung für vorbeugende Maschinen-Instandhaltung
Marketing und Medien
- Verbesserung von Marketing-Content in Blogs
- Chatbot-Lösung für Callcenter-Automatisierung
- Chatbot, der Unterhaltungen versteht und zusammenfasst
- Sprachmodell, das die Haltung hinter einem Text versteht
- intelligente Query-Engine für proprietäre Dokumentensammlungen
- Datenjournalismus und datenbasiertes Storytelling
- Nutzung von Sprachmodellen für Dokumentensammlungen
Freizeit und Tourismus
- Zeitliche Planung von Sportwettkämpfen
- Recommender-System für den örtlichen Tourismus
- Automatisierung von Sportkommentaren
Medizin und Gesundheit
- Diagnose von Hirnerkrankungen mit medizinischen bildgebenden Verfahren
- Gesundheits-Apps für elektronische Endgeräte
FAQ
- Was ist PiBS?
PiBS ist ein Studiengang für Studierende, die vor kurzem in der Schweiz ihre Matura gemacht haben und noch keine praktische Erfahrung haben. Der/die Student:in wird für vier Jahre zwischen 40 und 60% in Ihrer Firma arbeiten und gleichzeitig den AI/ML Bachelor machen. Dort erlangt sie/er fortgeschrittene Fähigkeiten und wird Teil Ihrer Firma während sie/er modernste AI und ML-Anwendungen erlernt. Dadurch können Sie in Ihrer Firma Rekrutierungszeit und -kosten sparen und mithilfe Ihrer hauseigenen künftigen Fachperson Ihre KI-Projekte skalieren.
- Kann der/die Student:in stattdessen auch je sechs Monate voll arbeiten und studieren?
Nein, die Arbeit und das Studium müssen gleichzeitig erfolgen. Das Pensum muss dabei zwischen 40 und 60% liegen.
- Gibt es dafür einen Standardvertrag oder Richtlinien?
Nein, Sie können einfach Ihre üblichen Arbeitsverträge benutzen.
- Wie viel sollen wir dem Studenten, resp. der Studentin bezahlen?
Der Minimallohn (100%) für eine/n Student:in ist CHF 2’303 monatlich (oder 2’359 ab dem 1.1.2024) (Quelle: L-GAV).
- Welches ist die richtige Vertragsdauer?
Das Studium dauert vier Jahre. Es bietet sich daher ein Vertrag über vier Jahre an. Es ist aber auch möglich, eine Serie verlängerbarer Einjahresverträge abzuschliessen.
- Was ist ein Bachelorprojekt?
Die Bachelor-Arbeit ist das studentische Abschlussprojekt und wird entsprechend im letzten Studiensemester verfasst. Die Bachelor-Arbeit dauert in der Regel 15 bis 16 Wochen, mit einem Arbeitsaufwand von ca. 360 Stunden pro Student:in. Mit der Arbeit kann im Frühlingssemester (KW 8) oder im Herbstsemester (KW 38) begonnen werden. Jede/r Student:in arbeitet an einem eigenen Projekt.
- Wie viele Bachelor-Arbeiten kann ich in Auftrag geben?
So viele, wie Sie wollen. Sie müssen für jede/n Student:in eine Projektidee, Daten und Unterstützung beisteuern.
- Wie viel Erfahrung haben die Studierenden zum Zeitpunkt ihrer Bachelor-Arbeit?
Die Studierenden sind im letzten Semester des Bachelorstudiums. Das heisst, sie haben in der Regel alle Kurse belegt und sind somit gut ausgebildet.
- Ist die Arbeit an der Bachelor-Arbeit begleitet?
Ja. Ein/e Dozent:in der Hochschule mit dem entsprechenden Fachwissen wird die Studentin, resp. den Studenten betreuen. Ausserdem haben die Studierenden Zugang zu einer breiten Palette von Fachleuten, die an der HSLU forschen.
- Was für ein Endprodukt kann ich erwarten?
Eine vollständige Produktentwicklung ist für eine Bachelor-Arbeit zu umfangreich. Das heisst, in der Regel wird das Projekt nicht mit einem fertigen Produkt abgeschlossen, sondern mit einem Prototyp oder Konzept. Studentische Softwareprojekte etwa sind ideal, um die generelle Machbarkeit zu prüfen. Dies durch die Entwicklung einer Idee oder eines Prototyps, welche danach von der Auftraggeberin oder vom Auftraggeber weiterentwickelt werden kann.