Roman Bachmann und Stefan Bernet gewinnen mit ihrer Arbeit «Lokalisierung und Navigation in Gebäuden mithilfe von Bluetooth» den mit 4ʼ000 Franken dotierten regionalen Siemens Excellence Award. Ziel der Arbeit war es, für die Swisscom eine Smartphone-App für Android und iOS zu entwickeln, welche die Lokalisierung und Navigation in Gebäuden ermöglicht und die Kommunikation zwischen den Anwenderinnen und Anwendern vereinfacht. Die App basiert auf sogenannte Beacons, um periodisch Benachrichtigungen auszustrahlen. Beacons sind kleine Hardwarekomponenten, welche Bluetooth Low Energy (BLE) verwenden und damit besonders stromsparend sind.
Die Auswertung der entwickelten App zeigte, dass mit Beacons keine punktgenaue, aber raumgenaue Lokalisierung möglich ist und dass Informationen zum Standort einen Mehrwert für die Kommunikation zwischen Anwendern der App darstellen. Die Preisträger sind wie jene von weiteren Fachhochschulen für den nationalen Siemens Excellence Award nominiert. Dieser wird 2017 verliehen und ist mit 10ʼ000 Franken dotiert.
Weitere Preisträger
Der IBM Award der IBM Schweiz AG geht an Sven Soltermann. Er wird mit 1‘000 Franken und einem exklusiven Besuch des IBM Forschungszentrums in Rüschlikon für seine sehr gute Diplomarbeit «Webapplikationen im EDA – Lösungsansätze und Konzepte zur Sicherstellung der Performance» sowie für seine überdurchschnittliche Leistungen während des ganzen Informatik-Studiums ausgezeichnet.
Ebenfalls für ihre sehr gute Diplomarbeit «Konzeption und Entwicklung eines Partnerextranets» erhalten Simon Erni und Fabian Wüthrich den mit 1ʼ000 Franken dotierten Preis der BBV Software Services AG aus Luzern.
1ʼ000 Franken darf auch Alexander Suter entgegennehmen. Die Opacc Software AG aus Kriens ehrt mit ihrem Preis Suter für seinen ausgezeichneten Studienabschluss.