Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • E-Medien
  • Print-Medien
  • Suchportale

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Campus Campus
  3. Bibliothek Informatik und Wirtschaft Bibliothek Informatik und Wirtschaft
  4. Medien und Recherche Medien und Recherche
  5. E-Medien E-Medien

E-Medien E-Books, E-Journals, E-Zeitungen, Fachdatenbanken, Zugriffsmöglichkeiten

Grundsätzlich sind E-Zeitungen, E-Books sowie E-Journals in unserem Rechercheportal swisscovery RZS auffindbar. Damit der Zugriff funktioniert, muss man sich im Netzwerk der HSLU (WLAN / VPN) befinden.

Wie kann ich auf E-Medien zugreifen?

Bücherregale in Bibliothek

Bestandesprofil

Im Auftrag der Hochschule Luzern – Informatik werden diverse Medien für den Studien-. und Forschungsalltag zur Verfügung gestellt.

Bücher im Regal

E-Books

Der Zugriff auf die von der HSLU lizenzierten E-Books funktioniert je nach Anbieter unterschiedlich.

Bücherregal mit Pflanzen im Vordergrund

E-Journals

Lizenzierte E-Journals sind über die Zeitschriftensuche von swisscovery RZS zu finden.

Ein Tisch mit zwei tiefen Stühlen

E-Zeitungen

Überblick über die verfügbaren Leseportale sowie welche Tageszeitung wo einsehbar sind.

hidden

Fachdatenbanken
Die lizenzierten Datenbanken sind im DBIS aufgelistet. Darunter auch die ACM Digital Library und IEEE Xplore, zwei der wichtigsten Fachdatenbanken für die Informatik.   

Aus dem Hochschulnetz können Sie auch auf die interdisziplinären Datenbanken Web of Science Core Collection und WISO zugreifen.   

Darüber hinaus empfehlen wir für die Recherche nach Artikeln in Fachzeitschriften ebenfalls die frei verfügbaren Datenbanken die dblp computer science bibliography und die Bielefeld Academic Search Engine (BASE). 

Normenportal SNVconnect – Datenbank für Normen
Die Hochschule Luzern hat Zugang zum Normenportal SNVconnect der Schweizerischen Normenvereinigung SNV. Informationen zur Nutzung und zum Login finden Sie in der Anleitung.

Zugriffsmöglichkeiten
Die von der Hochschule bereitgestellten E-Medien sind für Studierende und Mitarbeitende der HSLU im Netzwerk der Hochschule Luzern (z.B. WLAN «hslu») zugänglich.
Ein externer Zugriff ist für Studierende und Mitarbeitende der Hochschule Luzern via VPN möglich.

E-Medien nur für die Universität Luzern und PH Luzern lizenziert?
Für Angehörige der Hochschule Luzern sind diese vor Ort in den Bibliotheksstandorten ZHB Uni/PH-Gebäude und ZHB Sempacherstrasse über das eduroam-Netz zugänglich.

Solche elektronischen Medien sind in swisscovery RZS – HSLU beim Suchtreffer unter "Online in anderen Campus” als "ZHB (S), UniLU, PHLU, PHZG, PHSZ" gekennzeichnet.

Belletristik? Freizeitliteratur?

  • Entdecken Sie das öffentliche Angebot an E-Medien für alle ZHB-Nutzende wie z.B. DiBiZentral

Wichtige Links

  • ZHB E-Medien – Bereich Hochschule Luzern
  • swisscovery RZS – HSLU
  • WLAN, VPN

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Standort Hochschule Luzern − Informatik und Wirtschaft

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

Standort Hochschule Luzern − Informatik und Wirtschaft

Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz

+41 41 349 77 10

bibliothek.rotkreuz@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medien
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Swisscovery RZS
  • Blog HSLU-Bibliotheken
  • Werkzeugkasten-Umgang mit Informationen
  • Bibliotheken
  • Helpdesk IT Services HSLU

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode