Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Weiterbildung Weiterbildung
  2. Aus- und Weiterbildungs-ABC Aus- und Weiterbildungs-ABC

Aus- und Weiterbildungs-ABC Bildungssystem der Fachhochschulen

Das Angebot an Aus- und Weiterbildungen der Fachhochschulen ist vielfältig und nicht immer einfach verständlich. Auch gibt es zahlreiche Wege, die zum Hochschulabschluss führen. Die wichtigsten Begriffe sind hier kurz erläutert.

Bildungssystem der Hochschule Luzern

Viele Wege führen an die Hochschule Luzern. Die Grafik zeigt auf, welche Bildungsabschlüsse auf den Tertiärstufen zur Zulassung für Aus- und Weiterbildungen nötig sind.

hidden

Studium

Bachelor und konsekutiver Master

An den Fachhochschulen ist der Bachelor-Abschluss der Regelabschluss (Ausnahme: In Design & Kunst und Musik ist der Master-Abschluss der Regelabschluss). Er qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen für den direkten Berufseinstieg. Der Bachelor-Abschluss entspricht dem früheren Fachhochschulstudium von drei bis dreieinhalb Jahren. Für Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen mit überdurchschnittlichem Abschluss und Interesse an anwendungsorientierter Forschung bieten die Fachhochschulen konsekutive, das heisst anschliessende, Master-Studiengänge an. Diese dauern je nach Studienbereich eineinhalb bis zwei Jahre.

Hochschule

Unter Hochschulen werden in Europa sowohl Universitäten wie Fachhochschulen verstanden. Die beiden Typen sind gleichwertig, aber andersartig. Vereinfacht gesagt steht bei einer Universität das wissenschaftsorientierte Arbeiten mit einem hohen Abstraktionsniveau im Vordergrund. Im Gegensatz dazu sind Aus-und Weiterbildung an Fachhochschulen praxisnah und beschäftigen sich vermehrt mit konkreten Fragestellungen. Fachhochschulen sind nicht zu verwechseln mit den ausschliesslich auf praktische Fragestellungen ausgerichteten Höheren Fachschulen HFS, die nicht zu den Hochschulen zählen. 

ECTS-Credits

ECTS bedeutet European Credit Transfer System. ECTS-Credits sind eine Masseinheit für die Studienzeit. Jede Aus-und Weiterbildung ist mit einer bestimmten Anzahl ECTS-Credits dotiert, je nach zeitlichem Aufwand, der durchschnittlich benötigt wird, um das Modul zu absolvieren. Ein ECTS-Credit entspricht 30 Arbeitsstunden. Das ECTS ermöglicht die transparente Anerkennung von Studienleistungen.

hidden

Weiterbildung

Executive MBA, Master of Advanced Studies MAS, Diploma of Advanced Studies DAS und Certificate of Advanced Studies CAS bezeichnen die verschiedenen Weiterbildungsangebote seit der Bologna-Reform. Sie dauern zwischen einem halben Jahr und drei Jahren.

Executive MBA

Der Titel Executive Master of Advanced Studies in Business Administration EMBA darf für berufsbegleitende Weiterbildungsprogramme vergeben werden, die mehrheitlich betriebswirtschaftliches Wissen und Können vermitteln. Für die Zulassung ist eine mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.

Master of Advanced Studies MAS

Ein Master of Advanced Studies MAS wird immer berufsbegleitend absolviert, dauert in der Regel mindestens eineinhalb Jahre und umfasst im Minimum 60 ECTS-Credits. Dies entspricht einem Arbeitsaufwand von rund 1‘800 Arbeitsstunden. Frühere Nachdiplomstudiengänge (NDS) waren sehr unterschiedlich konzipiert und hatten zum Teil den gleichen Umfang. Der Abschluss ist der Master of Advanced Studies. Dieser ist nicht zu verwechseln mit den konsekutiven Mastern (siehe Ausbildung: Bachelor und konsekutiver Master).

Diploma of Advanced Studies DAS

Als Diploma of Advanced Studies DAS werden berufsbegleitende Weiterbildungsprogramme bezeichnet, für die mindestens 30 ECTS-Credits erzielt werden müssen. Es dauert ein bis zwei Jahre und schliesst mit einem Diplom ab.

Certificate of Advanced Studies CAS

Als Certificate of Advanced Studies CAS werden berufsbegleitende Weiterbildungsprogramme bezeichnet, für die mindestens 10 ECTS-Credits erreicht werden müssen. Ein CAS-Programm schliesst mit einem Zertifikat ab und dauert ein halbes bis ein Jahr. Es ist mit dem früheren Nachdiplomkurs (NDK) zu vergleichen.

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode