Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Über uns Über uns
  2. Porträt Porträt

Zahlen und Fakten 2022 der Hochschule Luzern

Auf dieser Website finden sich die wichtigsten aktuellen Zahlen und Fakten der Hochschule Luzern.

Für die Hochschule Luzern war 2022 ein Jubiläumsjahr: Sie feierte ihr 25-jähriges Bestehen. Nach 16 Jahren als Rektor trat zudem Markus Hodel zurück; am 1. Dezember übernahm Barbara Bader das Amt. Insgesamt verlief das Jubiläumsjahr zufriedenstellend: Die Anzahl Studierender und Weiterbildungsteilnehmender hielt sich auf einem hohen Niveau. Das positive Finanzergebnis ist fast eine Punktlandung.

Das Jahr 2022 im Überblick:

Uebersicht 2022

Weitere Fakten und Zahlen gibt es im ausführlichen Jahresbericht sowie in den Factsheets der sechs Departemente der Hochschule (siehe auch Kasten «Downloads»).

Einen Überblick über die Ereignisse und Projekte, welche die HSLU 2022 bewegt haben, gibt es auf unserer interaktiven Highlight-Seite.

Vorwort der Rektorin

Barbara Bader blickt auf das Jubiläumsjahr 2022 und auf ihren Einstand als Rektorin der HSLU zurück.

Finanzbericht 2022

Die Jahresrechnung der Hochschule Luzern schloss mit einem Gewinn von 0.97 Mio. CHF und bei einem Umsatz von 316 Mio. CHF ab.

Teaser Ausbildung

Über 2'000 Bachelor- und Master-Diplome

2022 belegten 8’294 Personen ein Bachelor- oder ein Master-Studium. Der Frauenanteil liegt bei 46 Prozent. 2'006 Studierende nahmen ihr Abschlussdiplom in Empfang.

Teaser Weiterbildung

Hohe Nachfrage nach Weiterbildungen

Die HSLU ist eine der führenden Hochschulen im Bereich der Weiterbildung: 4’999 Personen besuchten einen MAS, DAS oder CAS und 7’725 ein Weiterbildungs-Seminar oder einen Fachkurs.

Teaser Forschung

Eine geschätzte Forschungspartnerin

2022 starteten an der HSLU 348 neue, extern finanzierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Die externe Projektfinanzierung durch Kantone, Bund und Forschungspartner stieg auf 65 Millionen Franken.

Ein Jahr, ein Bild – tausend Geschichten

Zahlreiche Ereignisse und Projekte prägten und bewegten die HSLU im letzten Jahr. Welche das sind, zeigt eine interaktive Highlight-Seite.

Über 2'000 Mitarbeitende

Mit erstmals über 2'000 Mitarbeitenden gehörte die HSLU 2022 zu den 15 grössten Arbeitgeberinnen der Zentralschweiz.

Nachhaltigkeit

Das Prinzip der nachhaltigen Entwicklung ist seit 2018 Teil der Gesamtstrategie der Hochschule Luzern.

Interdisziplinär forschen

An den Interdisziplinären Themenclustern ITC wird über die Departementsgrenzen hinweg geforscht.

Archiv

Im Archiv finden sich die Jahres- bzw. Tätigkeitsberichte, die Facts & Figures sowie die Fact Sheets der letzten Jahre als PDF.

Downloads

  • Jahresbericht 2022 
  • Facts & Figures 2022 im Überblick 
  • Factsheet Technik & Architektur 2022 
  • Factsheet Wirtschaft 2022 
  • Factsheet Informatik 2022 
  • Factsheet Soziale Arbeit 2022 
  • Factsheet Design & Kunst 2022  
  • Factsheet Musik 2022 

Fragen zu Zahlen & Fakten?

Hochschule Luzern

+41 41 228 42 42

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode