Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Über uns Über uns
  2. Porträt Porträt
  3. Forschung Forschung

Hochschule Luzern eine geschätzte Forschungspartnerin

Im Bereich Forschung & Entwicklung lag der Fokus im Jahr 2020 auf der Konsolidierung von Forschungsvolumen und -qualität. Im Nachgang zur institutionellen Akkreditierung arbeitete die Ressortkonferenz Forschung an einer spezifischen Dienstleistungsstrategie und am Qualitätsmanagement. Zudem beschäftigte sie sich mit der Nachwuchsförderung in der Forschung.

Anzahl Forschungsprojekte HSLU

Gesamtzahl der 2020 lancierten Forschungsprojekte; 279 davon sind extern finanziert.

Der Bereich Forschung & Entwicklung der Hochschule Luzern war im Jahr 2020 wieder erfolgreich, auch wenn die Anzahl neu gestarteter Projekte coronabedingt etwas zurückging. Mit Partnerorganisationen aus der Schweiz und aus dem Ausland haben die Forscherinnen und Forscher der Hochschule Luzern 279 extern finanzierte Forschungsprojekte gestartet, der Forschungsumsatz betrug insgesamt rund 56 Millionen Franken. Der Drittmittelanteil lag bei hohen 64.6 Prozent.

Die grössten Herausforderungen für die Forschung & Entwicklung lagen in der thematischen Fokussierung und der Weiterentwicklung von Forschungsschwerpunkten. Um die Qualität der Forschung mit den knappen zur Verfügung stehenden Hochschulmitteln auf weiterhin konkurrenzfähigem Niveau zu halten, brauchte es grosse Anstrengungen zur Erschliessung externer Fördermittel. Vermehrt wurden auch internationale Fördermöglichkeiten genutzt.

Der Ausbau der internationalen Beziehungen und Kooperationen wurde fach- und projektbezogen vorangetrieben. Die global veränderten Bedingungen erschwerten und verzögerten jedoch diese Bemühungen. Die kooperativen Promotionsprojekte konnten deshalb 2020 nur sehr eingeschränkt ausgebaut und verfolgt werden. Die Corona-Pandemie hat verdeutlicht, dass die Forschung stark von den Möglichkeiten der regionalen Wirtschaft abhängig ist. Daher wird eine breit abgestützte Finanzierung über verschiedene Förderinstrumente angestrebt.

Im Rahmen der Strategieentwicklung für die Periode 2020 bis 2023 wurde die Ressortkonferenz mit der Ausarbeitung einer Teilstrategie «Dienstleistungen für Dritte» beauftragt. Diese Arbeiten bildeten einen weiteren Schwerpunkt der Ressortaktivitäten im Jahr 2020. Daran gekoppelt entwickelten die Mitglieder des Ressorts ein Evaluationskonzept für die Dienstleistungen und erfüllten somit eine Auflage des Akkreditierungsentscheids von Herbst 2019.

Im Zuge der Neuorganisation der Abteilung Marketing & Kommunikation erarbeitete das Team Forschung gemeinsam mit der Ressortkonferenz ein übergeordnetes Kommunikationskonzept für die Forschung an der Hochschule Luzern.

Wichtige Themen, die die Ressortkonferenz auch in diesem Jahr beschäftigt haben, sind die Personalentwicklung und die Nachwuchsförderung. Mit dem neuen Karriereförderprogramm «Practice-to-Science» bewegt sich der Schweizerische Nationalfonds SNF erfreulicherweise mit einem grossen Schritt auf die Fachhochschulen zu. Für dieses Programm wurden schweizweit 104 Projekte eingereicht, davon 15 von der Hochschule Luzern. Erfolgreich waren aufgrund hervorragender beruflicher Leistungen mit nationaler Ausstrahlung auch zwei Dozierende der Hochschule Luzern, denen befristet der Titel «Professor/Professorin der Hochschule Luzern» verliehen wird.

Prof. Dr. Viktor Sigrist, Leiter Ressort Forschung

Kontakt

Prof. Dr. Viktor Sigrist

Leiter Ressort Forschung und Direktor Departement Technik & Architektur

+41 41 349 32 00

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode