Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Über uns Über uns
  2. Porträt Porträt
  3. Ausbildung Ausbildung

Ausbildung Mehr Studierende trotz Pandemie

Die Studierendenzahlen haben sich 2020 einmal mehr positiv entwickelt. Insgesamt waren 7’789 Studierende an der Hochschule Luzern eingeschrieben – über 700 mehr als im Vorjahr. Dazu beigetragen haben unter anderem attraktive neue Studienangebote. Die Entwicklung zeigt aber auch: Die Hochschule Luzern hat die zeitweilige Umstellung auf Distanzformate erfolgreich gemeistert.

Anzahl Studierende an der HSLU 2020
Herkunftskanton der Studierenden

Statistiken der Bachelor- und Master-Studierenden pro Departement und nach Herkunft aufgeschlüsselt.

Rund 2’800 neue Studierende haben ihr Studium im Jahr 2020 an der Hochschule Luzern aufgenommen. Das entspricht einer nochmaligen und – entgegen den anfänglichen Befürchtungen trotz der Pandemie – sehr erfreulichen Steigerung im Vergleich zum Vorjahr. Neue Angebote wie der Bachelor-Studiengang Artificial Intelligence & Machine Learning am Departement Informatik, der interdepartementale Bachelor in Mobility, Data Science and Economics, vier Studienangebote des Departements Design & Kunst (Bachelor Data Design & Art, Bachelor Spatial Design, Master Digital Ideation, Master Service Design und das konsekutive Master-Studium in Animation mit dem Master Animation) sowie die beiden Bachelor-Studiengänge des Departements Technik & Architektur Digital Engineering und Digital Construction sind alle erfolgreich gestartet.

Die Folgen der Corona-Pandemie standen auch bei der Ressortkonferenz Ausbildung im Mittelpunkt des Arbeitens. Die überwiegende Umstellung des Präsenzunterrichts auf Distanzformate, die Realisierung von Onlineprüfungen, praktische Fragen zur Infrastruktur sowie notwendige rechtliche Anpassungen prägten die Diskussionen und Entscheidungen des Jahres.

Die digitale Transformation und die curriculare Weiterentwicklung waren als strategisches Ziel der Ressortkonferenz bereits gesetzt. Die Pandemie hat die Dringlichkeit der Diskussion aber forciert. Dazu gehören didaktische Fragen ebenso wie die Bereitstellung und Nutzung von virtuellen und praktischen Lernräumen und eine entsprechende Begleitung durch unsere Dozierenden. Das nun abgeschlossene Projekt «Vermittlung Metakompetenzen» ist ein weiterer Baustein, der in die Ausbildung einfliessen wird. Das aussergewöhnliche Jahr hatte auch Folgen für unsere internationalen Studierenden und Austauschstudierenden. Zusammen mit dem International Office beschäftigte sich die Ressortkonferenz mit der Lösung von Fragen zu Einreiseauflagen und Onlineunterricht bis hin zum künftigen Bedarf von Wohnraumangeboten.

Neben der Pandemie ging der übliche Arbeitsalltag weiter. Die Ressortkonferenz arbeitete zur Qualitätssicherung in der Ausbildung, zur Zusammenarbeit bei der Entwicklung von interdisziplinären und interdepartementalen Studienangeboten sowie zur Mitwirkung in verschiedenen IT-Projekten, beispielsweise zur Schuladministration. Diese Themen stehen auch 2021 weiterhin auf der Agenda. Dazu werden die Studierenden erneut zu ihrer Zufriedenheit befragt und die Ressortkonferenz Ausbildung wird sich mit der Zukunft der (digitalen) Lehre auseinandersetzen.

Prof. Dorothee Guggisberg, Leiterin Ressort Ausbildung

Kontakt

Prof. Dorothee Guggisberg

Leiterin Ressort Ausbildung und Direktorin Departement Soziale Arbeit

+41 41 367 49 00

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode