Benjamin
Rother
Benjamin Rother
Rother Benjamin HSLU I
Co-Leiter Process Owner Ausbildung
Biografie
- Hochschule Luzern - Informatik, Process Owner Ausbildung, seit 2022
- IBM Schweiz, IBM Studio Service Innovation Program, 2019
- Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften, M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen, 2018 - 2022
- Sitrox AG, IT-Consultant, 2018 - 2021
- Volkswagen AG, Trainee Prozess- und Qualitätsoptimierung, 2017 - 2018
- Volkswagen Group Rus, Trainee Electric Launch Team, 2016 - 2017
- Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) - National Research University HSE Moskau, Stipendium, 2016 - 2017
- Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften, Tutor in Analysis, 2015 - 2016
- Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften, B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen, 2014 - 2018
- Mercedes Benz GmbH, Fahrzeugmechatroniker, 2011 - 2014
- Landesgymnasium für Sport Leipzig, Abitur, 2008 - 2011
-
Berufliche Kompetenzen
-
-
Prozessanalyse
-
Prozessoptimierung
-
Prozessdigitalisierung
-
Projektleitung
-
Business Consulting
-
End-to-End Prototyping
-
Design Thinking
-
Datenanalyse
-
Predictive Analytics
Process Owner Ausbildung
- Prozessmanagement
- Angebots-, Pensen-, Stunden- und Prüfungsplanung
- Product Owner für digitale Tools (insbesondere Planungstool IDMS)
- Anforderungsmanagement
- Zusammenarbeit mit technischen Lead IDMS
- Operative Prozesse durchführen
- Zusammenarbeit mit Studiengangleitenden, Dozierenden, Innovationsteam etc.
- Agiles Projektmanagement
Qualitätsbeauftragter Departement Informatik
- Verantwortlich für die Ausgestaltung des Qualitätsmanagements
- Unterstützung der kontinuierlichen Verbesserung und Erstellung von Reportings
- Vorschlagen von Massnahmen, Unterstützung deren Umsetzung und Organisation der Assessments innerhalb des Departements
- Unterstützung der Weiterentwicklung des Prozessmanagements
- Vertretung der Interessen des Departements in den Gremien der Hochschule Luzern
- Ansprechperson und proaktive Unterstützung der Departementsleitung im Bereich Qualitätsmanagement und Departementsentwicklung