Was dabei rauskommt, wenn die Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Luzern – Design & Kunst einen eigenen Standpunkt einnehmen, neue Blickwinkel ausprobieren und die Welt aus ihrer Perspektive gestalten, ist dieser Tage an der Werkschau Design & Kunst 2021 zu sehen.
Die Werke der rund 200 Bachelor- und Master-Absolventinnen und Absolventen werden am Hochschulstandort 745 Viscosistadt in Luzern-Emmenbrücke ausgestellt. Unter dem Titel «liminoid» zeigt der Master Kunst parallel dazu seine Abschlussarbeiten im Neubad Luzern. Wie im letzten Jahr sind zudem alle Exponate auf der Online-Plattform hslu.ch/wwwerkschau zu sehen.
«Ich bin sehr glücklich, dass wir die Werkschau als reale Ausstellung hier in unserem Gebäude in der Viscosistadt durchführen können», sagt Gabriela Christen, die Direktorin des Departements Design & Kunst. «Für unsere Absolventinnen und Absolventen ist diese Diplomausstellung die Visitenkarte für den Eintritt in die Kreativbranchen und Kunstszenen und ein idealer Ort, sich mit der Öffentlichkeit zu vernetzen.»
Von Stühlen aus Pilzen bis zu Boxsäcken aus Wolle
«Die gezeigten Produkte, Bilder, Filme und Kunstwerke zeichnen sich durch eine enorme thematische, mediale und handwerkliche Vielfalt aus», ergänzt Ursula Bachman, Verantwortliche für die Werkschau. Da entdecken Studierende das Potenzial von Pilzen als nachhaltiges Konstruktionsmaterial für Stühle, lassen in Animationsfilmen den Vierwaldstättersee austrocknen, kreieren Boxsäcke zum Knuddeln oder Abreagieren im Lockdown oder sie tauchen in einer Reportage in die erschreckende Welt der «Konversationstherapien» für Homosexuelle ein.
Die Ausstellungen in der 745 Viscosistadt und im Neubad Luzern sowie das Rahmenprogramm sind kostenlos. Es können sich 100 externe Gäste gleichzeitig vor Ort aufhalten. Dadurch sind Wartezeiten möglich. Beim Eingang werden Kontaktdaten erhoben; im Gebäude gilt Maskenpflicht.
Werkschau Design & Kunst 2021 – Programm
Vollständiges Programm, Anmeldungen und aktuelle Informationen für Besucherinnen und Besucher: hslu.ch/werkschau
Ausstellung Werkschau Design & Kunst 2021 (Sa, 26. Juni bis So, 4. Juli 2021; 12 bis 20 Uhr; So bis 18 Uhr) der Abschlussarbeiten der Bachelor- und Master-Absolventinnen und -Absolventen (ohne Master Kunst). Digitale Vernissage: Fr, 25. Juni, ab 18:30 Uhr
Ausstellung «liminoid» (Sa, 26. Juni bis Fr, 2. Juli 2021) des Master Kunst im Neubad Luzern.
Rahmenprogramm (Auszug):
- Führungen durch die Abschlussarbeiten der Bereiche Design, Film und Kunst (vor Ort; Zugang nur mit Anmeldung)
Sa, 26. Juni: 15:30 bis 17 Uhr / So, 27. Juni: 15:30 bis 17 Uhr / Mi, 30. Juni: 18 bis 19:30 Uhr / Sa, 3. Juli: 15:30 bis 17 Uhr / So, 4. Juli: 15:30 bis 17 Uhr
- «Public Viewing» Produktdesign (online)
Eine Textildesignerin, ein Objektdesigner und eine Absolventin des XS Schmuck erzählen beim «Public Viewing» von ihren Arbeiten. Im Anschluss zeigen Studierende des neuen Bachelor Spatial Design, woran sie arbeiten.
Di, 29. Juni, 17 bis 18:20 Uhr
- Organizational Shifts mit John Elkington (online; Zugang nur mit Anmeldung)
Autor, Berater und Unternehmer John Elkington hat in den 1980ern den Nachhaltigkeitsbegriff mitentwickelt. An einem Podium des Bachelor Design Management, International referiert er über nachhaltige Organisationsentwicklung nach Corona.
Di, 29. Juni 2021, 18 Uhr
- Demo der Abschlussarbeiten des Bachelor Digital Ideation (online)
Games, Apps, digitale Installationen: Die Studierenden des interdisziplinären Bachelor Digital Ideation (Departemente Informatik/Design & Kunst) zeigen ihre Abschlussarbeiten
Mi, 30. Juni, 16 bis 18 Uhr
Diplomfeier (online)
Sa, 3. Juli 2021, ab 11:00 Uhr
Im Rahmen der Werkschau werden folgende Auszeichnungen für Abschlussarbeiten vergeben:
- Die zeugindesign-Stiftung zur Förderung der visuellen Gestaltung verleiht fünf Bachelor-Förderpreise zu je 4’000 Franken
- Der mit 5’000 Franken dotierte Preis der Max von Moos-Stiftung wird für eine überzeugende und eigenständige Abschlussarbeit im Master Kunst verliehen
- Mit dem Förderpreis Master of Arts in Design (dotiert mit 5’000 Franken) fördert die Hochschule Luzern – Design & Kunst ausgezeichnete Design-Absolventinnen oder -Absolventen beim Start ins Berufsleben. Der Preis wird gemeinsam von «Luzern Design», «Swiss Design Transfer» und der Hochschule Luzern vergeben
- Der mit 3’000 Franken dotierte Preis der Stiftung Alan C. Harris und Else Harris geb. Treumann wird an eine Absolventin oder einen Absolventen des Master Kunst verliehen
- Der Preis der Swiss Design Association SDA wird an den Diplomausstellungen der SDA-Partner-Hochschulen verliehen. Er ist mit 500 Franken und einer zweijährigen SDA-Mitgliedschaft dotiert
- Im Rahmen des Förderpreises Design & Kunst/Alumni Hochschule Luzern werden 2’021 Franken an eine Bachelor-Abschlussarbeit vergeben – die Preissumme entspricht der Jahreszahl
- Die Hochschule Luzern – Design & Kunst vergibt den Chapeau! Preis für Theorie BA-/MA-Arbeit, die Auszeichnung für die beste Theoriearbeit 2021