Der Anteil älterer und alter Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu und immer mehr von ihnen bleiben bis ins hohe Alter aktiv – auch in musikalischer Hinsicht. Einige erlernen ein Instrument neu, andere nehmen ihre musikalischen Tätigkeiten von früher wieder auf. Viele pflegen dank des Musizierens ihre sozialen Kontakte oder halten ihren Geist in Schwung. Nicht selten wird Musik als therapeutische Massnahme bei Pflegebedürftigen eingesetzt. Mit der steigenden Anzahl musikalisch aktiver Seniorinnen und Senioren steigt auch der Bedarf an qualifizierten Musiklehrpersonen, die sich speziell auf die Bedürfnisse von älteren Menschen einstellen können.
Aus diesem Grund bietet das Departement Musik der Hochschule Luzern zusammen mit dem Departement Soziale Arbeit im kommenden Jahr das «Certificate of Advanced Studies (CAS) Musikgeragogik» an. Die Weiterbildung richtet sich sowohl an Musikerinnen und Musiker als auch an Fachpersonen aus der Kultur, Sozialer Arbeit, Altenhilfe und Pflege sowie von Senioreneinrichtungen. Andrea Kumpe, Leiterin des CAS Musikgeragogik, erklärt: «Die Weiterbildung qualifiziert zur musikalischen Arbeit mit älteren und alten Menschen. Ob auf hohem instrumentalen Niveau oder mit einfachen musikalischen Mitteln: Durch das gemeinsame Singen und Musizieren soll der Alltag der Seniorinnen und Senioren bereichert und deren Lebensqualität nachhaltig gefördert, erhalten oder gesteigert werden.» So befassen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des CAS mit der Wirkung von Musik auf ältere und alte Menschen. Zudem üben sie sich in der Vermittlung von musikalischen Inhalten und lernen Möglichkeiten kennen, wie rhythmisch-musikalisches Erleben in den Alltag betagter Menschen einfliessen kann. Die Teilnehmenden erlangen Wissen über Geragogik und Alterspsychologie sowie musikalische und methodische Grundkompetenzen, um musikalische Bildung im Alter in ihren persönlichen Arbeitsbereich zu integrieren oder sich neue Berufsfelder zu erschliessen. Auf Wunsch wird ein vertiefender Unterricht auf einem Instrument angeboten.
Start des CAS ist im Februar 2016. Am Donnerstag, 29. Oktober 2015, 19.00 Uhr, findet eine Info-Veranstaltung an der Hochschule Luzern – Musik, Zentralstrasse 18, Raum 429, statt. Weitere Informationen finden sich auf der Website des CAS Musikgeragogik.