Der Fachhochschulrat (FHR) ist das strategische Führungsorgan der Hochschule Luzern. Er setzt sich aus fünf bis neun Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur zusammen. Per 30. Juni 2015 sind Dr. Ulrich Claessen und Claudio Meisser aus dem FHR ausgetreten. Während ihrer Amtszeit haben alle Departemente der Hochschule Luzern eine einheitliche Trägerschaft und eine neue Rechtsgrundlage erhalten. Dr. Ulrich Claessen und Claudio Meisser begleiteten diesen Prozess sowie die Schaffung des neuen Departements Informatik intensiv. Ein besonderes Anliegen war ihnen die Forschung & Entwicklung, vor allem im Technologiebereich. Der Konkordatsrat und die Hochschule Luzern danken Dr. Ulrich Claessen und Claudio Meisser für ihr jahrelanges und sehr wertvolles Engagement.
An seiner letzten Sitzung wählte der Konkordatsrat vier neue Mitglieder in den FHR: Emmanuel Hofer (Inhaber und Geschäftsführer der EMHO Management AG, wohnhaft in Sachseln OW), Stephan Keller (Direktor Entwicklungs Departement, V-ZUG AG, wohnhaft in Baar ZG), André Muff (Head of Research & Development, Siemens Building Technologies, Zug, wohnhaft in Eich LU) und Susanne Truttmann (Gemeinderätin Emmen, Kantonsrätin, wohnhaft Emmenbrücke LU). Zusammen mit Anton Lauber (Präsident, wohnhaft in Brugg AG), Sylvia Egli von Matt (Vizepräsidentin, wohnhaft in Luzern), Rolf Bühler (wohnhaft in Kastanienbaum LU), Petra Gössi (wohnhaft in Küssnacht am Rigi SZ) und Hedy Graber (wohnhaft in Zürich) komplettieren sie ab 1. September 2015 den neunköpfigen FHR.
Die Hochschule Luzern freut sich über diese Wahl und wünscht den neuen Mitgliedern alles Gute für ihr Amt.