Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

  • «Blick in die Werkstatt»
    • ITC Event am 10. Mai 2022
    • ITC-Anlass vom 13. Dezember 2022
    • ITC-Event vom 16. November 2021
  • Robotics@HSLU

Breadcrumbs-Navigation

  1. Über uns Über uns
  2. Interdisziplinäre Themencluster (ITC) Interdisziplinäre Themencluster (ITC)
  3. «Blick in die Werkstatt» «Blick in die Werkstatt»

«Blick in die Werkstatt» Alles Wissenswerte über die Veranstaltungsreihe der ITC

Die Interdisziplinären Themencluster (ITC) der Hochschule Luzern fördern in ihren Projekten die Zusammenarbeit von Forschenden unterschiedlicher Disziplinen in Wechselwirkung mit Akteurinnen und Akteuren aus der Praxis. Um einen Einblick in aktuelle Projekte und Kooperationen zu geben, führen sie regelmässig die Veranstaltungsreihe «Blick in die Werkstatt» durch, zu der Mitarbeitende der Hochschule Luzern und externe Interessierte herzlich eingeladen sind.

Event am 13. Dezember 2022

Die Fokusthemen und die Netzwerke mit allen bisher beteiligten Forschenden standen in diesem Blick in die Werkstatt am Jahresende im Fokus. Hier erfahren Sie mehr diese Netzwerke, über das Grusswort von Rektorin Barbara Bader sowie darüber, wer für ihre langjährigen Verdienste um die Interdisziplinarität an der HSLU geehrt wurde.

Netzwerk

Event am 10. Mai 2022

Dieser Blick in die Werkstatt stand ganz im Zeichen der Digitalisierung. Rosy Mondardini vom Citizen Science Center Zurich und viele Projektleitende der Hochschule zeigten innovative Anwendungsmöglichkeiten für die Praxis.

Netzwerk

Event am 16. November 2021

Interdisziplinarität und Netzwerke bedingen und fördern sich gegenseitig. Beides ist auch äusserst relevant für Innovation. Was innovative Netzwerke besonders auszeichnet, weiss Sozialraumexperte und Fachbeirat des ITC Raum & Gesellschaft Herbert Schubert.

Netzwerk

Event am 10. Mai 2021 

Komplexe gesellschaftliche Herausforderungen lassen sich oft nur inter- oder transdisziplinär, d. h. mit Einbezug der Bevölkerung, bewältigen. Wie genau, vertiefte Jakob Zinsstag, Präsident des wissenschaftlichen Beirats des «Network for Transdisciplinary Research» der Akademien der Wissenschaften Schweiz, zusammen mit Projektleitenden der ITC. Alle Infos hier.

Netzwerk

Event am 13. Oktober 2020

Im Südpol, dem neuen Standort der Hochschule Luzern – Musik, fand am 13. Oktober 2020 ein weiterer «Blick in die Werkstatt» statt. Der Anlass bot den beiden ITC die Gelegenheit, aktuelle Arbeiten zu präsentieren und sich mit Interessierten auszutauschen.

Ihre Ansprechperson

Anette Eldevik

Projektleiterin Organisation und Kommunikation

+41 41 228 24 29

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode