Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Über uns Über uns
  2. Interdisziplinäre Netzwerke (IDN) Interdisziplinäre Netzwerke (IDN)
  3. IDN Raum & Gesellschaft IDN Raum & Gesellschaft
  4. Wohnen & Nachhaltigkeit Wohnen & Nachhaltigkeit

Wohnen & Nachhaltigkeit

Dieses Fokusthema hilft bei der Realisierung eines nachhaltigen Wohnungswesens und eines diversen Angebots an innovativen Wohnformen, indem Bedürfnisse und Trends analysiert, zeitgemässe Konzepte entwickelt und die notwendigen Grundlagen sowie Handlungsempfehlungen für öffentliche und private Entscheidungsträger:innen erarbeitet werden. Unten erfahren Sie mehr über die Themenbereiche des Fokusthemas und erhalten Einblick in ausgewählte Projekte.

«Nachdem sich die Immobilienwirtschaft jahrzehntelang beinahe ausschliesslich mit der ökonomischen Nachhaltigkeit befasst hat, haben die ökologische und soziale Nachhaltigkeit in den vergangenen Jahren massiv an Bedeutung gewonnen. Das IDN Raum & Gesellschaft trägt mit seinem interdisziplinären, holistischen Ansatz dazu bei, die Diskussion auf ein solides Fundament zu stellen. Dazu zählt insbesondere die Forschung zu neuen Wohnformen und den Auswirkungen der gebauten Umgebung auf die soziale Nachhaltigkeit.»
Dominik Matter, ehemaliger Partner bei Fahrländer Partner Raumentwicklung

Bedürfnisorientierte Wohnkonzepte
Dieser Themenbereich behandelt Wohnkonzepte in Wechselwirkung mit den Bedürfnissen bestimmter Anspruchsgruppen und sucht unter anderem nach Lösungen für einen verbesserten Zugang zum Wohnungsmarkt. 

  • Planerische (Um-)Nutzungsprivilegien zur Bereitstellung von preisgünstigem Wohnraum 
  • Generationenwohnen Hasliberg
  • Home4Staff – Wohnkonzepte für Mitarbeitende im Gastgewerbe
  • Sozial nachhaltiges Wohnhochhaus?
  • Wohnen statt Unterbringen
  • Wohnen und energetische Erneuerung
  • Soziales Wohnen in der Schweiz
  • Hochhaussymposium

Flächenverbrauch und Verdichtung
Um eine optimierte Ausnützung des Bodens als beschränkte Ressource zu erreichen, befassen sich die Forschenden mit unterschiedlichen Fragestellungen zur Verdichtung. 

  • Kleinwohnformen – Eine Wohnform mit Potenzial? 
  • FLAT (Wohnflächenverbrauch und Wohnzufriedenheit) 
  • Bauliche Dichte und Nutzungsdichte 
  • Smart Komfort – Attraktive Mietwohnungen mit weniger Wohnflächenverbrauch 
  • Atlas des Dazwischenwohnens

Sharing im Wohnbereich
Sharing bietet ein grosses Potenzial bezüglich Nachhaltigkeit, weshalb Untersuchungen im Zusammenhang mit dem Teilen im Wohnbereich durchgeführt und innovative Ansätze entwickelt werden.

  • GReaTS – Get Ready to Share

Massnahmen und Empfehlungen zur Klimaadaption
Die Auswirkungen des Klimawandel haben direkten Einfluss auch die Wohnqualität in Quartieren. Diesbezüglich werden Massnahmen und Empfehlungen für eine nachhaltige Klimaadaption erarbeitet.

  • Begrünung und Stadtklima 
  • Quartierklima: Modellierung & sozioökonomische Implikationen von Hitzeinseln 
  • Cooling Sounds
  • Learning from Superblock

Datengestützte Forschung zum Wohnungsmarkt
Der Themenbereich befasst sich mit der quantitativen und/oder qualitativen Datenerhebung und Datennutzung zum besseren Verständnis des Wohnungsmarkts.

  • Nachfragemonitor & Datenpool Wohnen
  • Zugang zum Wohnungsmarkt

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode