In der Übersicht
Ein digitalisiertes Gesundheitswesen schafft Zugang zu umfassenden Gesundheitsdaten über elektronische Patientenakten, digitale Tools und Datenplattformen. Dies verbessert das Verständnis von Krankheiten, fördert personalisierte Therapien und medizinische Innovationen.
Trotz intensiver Diskussionen zur Digitalisierung und Datennutzung stehen oft eigene Interessen im Vordergrund, was eine objektive Auseinandersetzung erschwert. Die Hochschule Luzern kann als neutrale Instanz das Thema lösungsorientiert angehen. Ziel des Projekts ist es, die Studienergebnisse in einer Fach-Veranstaltung zu diskutieren, einen Realitätscheck durchzuführen, Beiträge zur Datenkommerzialisierung im Schweizer Gesundheitswesen zu sammeln und die Ergebnisse im Swiss Data Space Forum zu veröffentlichen.