In der Übersicht
Ausgehend von einer Vorstudie wird in diesem Forschungsprojekt eine schweizweite Analyse zu den (Um-)Nutzungsprivilegien zwecks Bereitstellung von preisgünstigem Wohnraum vorgenommen. Dabei stehen die wirksame Ausgestaltung, die Anreizwirkungen sowie die qualitativen und quantitativen Effekte dieser Instrumente im Vordergrund. Ziel ist es, nebst einer breiten Synopse zu den möglichen Ansätzen anhand konkreter Fallstudien Umsetzungsbeispiele im Sinne von Good Practices aufzuzeigen, einen Leitfaden sowie (online) Berechnungshilfen zu entwickeln, welche die Gemeinden bei der Planung und Umsetzung von (Um-)Nutzungsprivilegien unterstützen.