In der Übersicht
Der Klimawandel fordert Städte auf allen Ebenen heraus: Hitzewellen, Starkregen und Trockenperioden belasten nicht nur die Infrastruktur, sondern auch die Lebensqualität urbaner Räume. Klimaanpassungsmassnahmen müssen daher nicht nur wissenschaftlich fundiert sein, sondern auch gesellschaftliche Akzeptanz finden und innovative Mitwirkungsformate ermöglichen. Das geplante Forschungsprojekt «KlimaCoLab» bringt Expert:innen aus verschiedenen Disziplinen zusammen, um technologische, planerische und soziale Ansätze zu kombinieren. Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die Städte klimaresilienter und zukunftsfähiger machen.
Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Entwicklung einer Mixed-Reality-Plattform, die Echtzeit-Klimasimulationen, immersive Visualisierungen und hybride Beteiligungsformate integriert. Diese Plattform soll es ermöglichen, Klimadaten anschaulich aufzubereiten, evidenzbasierte Entscheidungen zu unterstützen und Mitwirkungsprozesse breiter und inklusiver zu gestalten. Dabei verbindet das Projekt fortschrittliche Technologien mit gesellschaftlich relevanten Ansätzen, um neue Perspektiven für die klimaresiliente Stadtentwicklung zu eröffnen.
Das Konsortium auf Schweizer Seite vereint die Hochschule Luzern mit ihren Kompetenzen in Klimasimulation, Mixed-Reality-Technologien und partizipativen Prozessen, Studio Vulkan mit einem Schwerpunkt auf klimaangepasster Landschaftsarchitektur, Urban Equipe mit Erfahrung in hybriden Beteiligungsformaten sowie CORRECTIV, das datenjournalistische und crowdbasierte Ansätze einbringt, um Klimadaten für verschiedene Zielgruppen verständlich und zugänglich zu machen. Die Stadt Luzern, als aktive Pilotstadt eingebunden, trägt dazu bei, die entwickelten Ansätze perspektivisch unter realen Bedingungen zu testen und weiterzuentwickeln.
Die deutschen Partner:innen, darunter GEO-NET, Interactive Scape sowie das City Science Lab und das Blue-Green Infrastructure Lab der HafenCity Universität Hamburg, bringen technologische und methodische Innovationen ein. GEO-NET liefert präzise Klimasimulationsdaten, während Interactive Scape interaktive Technologien für hybride Datentische entwickelt. Das City Science Lab fokussiert auf digitale Co-Kreation und datenbasierte Entscheidungsfindung, während das Blue-Green Infrastructure Lab Strategien zur Integration von blau-grüner Infrastruktur in urbane Räume erforscht.
KlimaCoLab steht für einen interdisziplinären und transnationalen Forschungsansatz, der technologische Innovation, planerische Expertise und gesellschaftliche Mitwirkung verbindet. Mit seiner kollaborativen und transdisziplinären Ausrichtung zielt das Projekt darauf ab, neue Wege aufzuzeigen, wie Städte den Herausforderungen des Klimawandels zukunftsorientiert begegnen können.