In der Übersicht
Durch seine ritualisierten oder naturnahen Formen verfügt das immaterielle Kulturerbe über eine hohe Erlebnisqualität, in dem ein bisher aber kaum genutztes Potenzial für die touristische Angebotsgestaltung und -vermarktung liegt. Es besteht eine grosse Nachfrage nach Angeboten, die Touristen/-innen das lokale Kulturerbe näherbringen.
Das Projekt umfasste vier Teile:
1. Grundlagenerarbeitung mit Primär- und Sekundäranalysen;
2. eine Tagung zum Thema «Immaterielles Kulturerbe – Chancen für Kultur und Tourismus» (27. Oktober 2011, Verkehrshaus, Luzern)
3. eine Publikation mit dem Titel «Reiseziel: immaterielles Kulturerbe» (www.chronos-verlag.ch), die das Thema aus Sicht des Tourismussektors und der Kulturwissenschaft behandelt;
4. ein praxisorientierter Leitfaden.
In Ergänzung zu diesem Projekt erstellte die Hochschule Luzern (Departement Musik) im Auftrag des Bundesamts für Kultur die «Liste des immateriellen Kulturerbes in der Schweiz» (www.lebendige-traditionen.ch).