Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Moving in Every Direction. Künstlerische Forschung als Beitrag zur Entwicklung aktueller Raumkonfigurationen für das bewegte Bild. Moving in Every Direction. Künstlerische Forschung als Beitrag zur Entwicklung aktueller Raumkonfigurationen für das bewegte Bild.

Moving in Every Direction. Künstlerische Forschung als Beitrag zur Entwicklung aktueller Raumkonfigurationen für das bewegte Bild.

Das Projekt untersucht künstlerische Filmpraktiken, die bewegte Bilder jenseits des Kinosaals präsentieren. Zwei künstlerische Forschungsprojekte untersuchen Raumkonzepte in Kunstausstellungen und im städtischen Raum, in denen sich Film/Video etabliert haben.

Kurzinformation

Departement:

Design Film Kunst

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2021 - 31.12.2023

In der Übersicht

Filmische Formen finden sich zunehmend auch ausserhalb des Kinos. Film- und Kunstgeschichtlich können räumliche Arbeiten mit Film in Bezug zum Expanded Cinema der 1960er Jahre gesetzt werden, sie beruhen heute jedoch auf neuen Voraussetzungen: durch die Digitalisierung des Films, die vielfach verkleinerte Technik, vernetzte und schier allgegenwärtige Bildschirme, zunehmend verbreitete virtual- und augmented reality-Technologien aber auch durch unsere Gewöhnung an bewegte Bilder im Alltag und den dadurch veränderten Umgang mit Medieninhalten.

Das Projekt "Moving in Every Direction" (MIED) untersucht in zwei künstlerischen Teilprojekten aktuelle Formen von künstlerischen Installationen mit bewegten Bildern im Ausstellungs- sowie im Stadtraum. Zu den Fragen des Projektes gehören unter anderem, inwiefern künstlerische Installationen mit bewegten Bildern eine Erfahrung vermitteln, die (nicht) dem Sehen konventioneller Filme entspricht, und welche veränderten Vorgehensweisen Künstlerinnen und Künstler (in Bezug auf die räumliche Planung, die Narration, sowie allenfalls die Immersion des Publikums) entwickelt haben, um solche installativen Film-Arbeiten zu planen und umzusetzen. Gleichzeitig dokumentiert das Projekt in einem Akt der Selbstbeobachtung die eigene Arbeit im künstlerischen Forschungsprozess. Es will so einen Beitrag leisten im Rahmen des grundlegenden und anhaltenden Wandels der zeitgenössischen Film- und Medienwissenschaft, in der räumliche Paradigmen immer stärker in den Vordergrund treten und die Praxis von Künstler*innen in die Theoriebildung einbringen.

Die Ergebnisse werden in Ausstellungen und installativen Arbeiten vorgestellt und in schriftlicher Form veröffentlicht

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Design Film Kunst
  • CC Visual Narrative
Finanzierung
  • SNF-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
hidden

Links

  • Projektblog Movin in Every Direction

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Fred Truniger
Projektmitarbeiter/in
  • Jürgen Buchinger
  • Anne Kathrin Käppel
  • Christophe Merkle
  • Isabella Pasqualini
  • Tamara Zumbühl

Publikationen

  • Buch/Katalog (1)

    • Brückle, Wolfgang & Truniger, Fred (2024). Display Distribute Disrupt : Contemporary Moving Image Practices. Zürich: Diaphanes.

  • Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) (2)

    • Buchinger, Jürgen (09.06.2022). Art and Subjecthood: Über Subjektkonstitutionen generativer Kunstwerke. Multiperspektivik und Intersubjektivität in der Inszenierung zeitbasierter Medien im Raum, Luzern.

    • Buchinger, Jürgen (08.06.2021). Making Public Space. Notationen als Arbeits- und Erkenntnismittel in der künstlerischen Forschung, Online.

Kurzinformation

Departement:

Design Film Kunst

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2021 - 31.12.2023

Projektleitung

Prof. Dr. Fred Truniger

Co-Leiter Master of Arts in Film

+41 41 248 61 76

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode