Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Out-of-Home-Displays: Wie und warum Gestaltung wirkt Out-of-Home-Displays: Wie und warum Gestaltung wirkt

Out-of-Home-Displays: Wie und warum Gestaltung wirkt

Mit dem Vordringen von digitaler, hochauflösender Displays in den öffentlichen Raum entsteht eine neue Form der Kommunikation. Das Projekt untersucht die Gestaltungsmöglichkeiten des visuellen Storytellings und deren Wirkungseffekte bei den Rezipienten.

Kurzinformation

Departement:

Design Film Kunst

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

22.11.2004 - 31.12.2006

In der Übersicht

Durch die Entwicklungen in der Display-Technologie und der damit einhergehenden Preiserosion für Infrastruktur und Datenübertragung hat die Digitalisierung auch den öffentlichen Raum erreicht. In Innen- und Aussenbereichen stehen vielerorts neue digitale Kommunikationsträger bereit, die selbst in Tageslichtsituationen gut lesbare Bilder darstellen können, und die mit ihrer Leuchtkraft und Bewegtbildfähigkeit ein hohes Mass an Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Der zielgerichtete Umgang mit dieser neuen Kommunikationsform erweist sich aber als nicht einfach: Die spezifische Rezeptionssituation - öffentlicher soziale Situation, periphere Wahrnehmung, sehr kurze Beachtungszeit, fehlende Tonebene usw. - stellen an die wirkungsorientierte Gestaltung neue Anforderungen. Mit gezielt entwickelten Testbeiträgen, qualitativen und quantitativen Passanteninterviews sowie einer Raumanalyse werden die Gestaltungsspezifika der "Out-of-Home"-Displays (Beitrag, Programm, Objekt, Situation) als formale Merkmale der Medienwirkung erforscht und ihren Beitrag zur Kommunikationswirkung untersucht.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Design Film Kunst
  • CC Visuelle Erzählung
Externe Projektfinanzierer
  • Bison Schweiz AG
Finanzierung
  • KTI-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
hidden

Links

  • Urban Media - Kommunikation im Spannungsfeld von narrativem, medialem & urbanem Raum

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Robert Müller
Co-Projektleitung
  • Ursula Stalder

Kurzinformation

Departement:

Design Film Kunst

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

22.11.2004 - 31.12.2006

Projektleitung

Prof. Robert Müller

Künstlerischer Professor

+41 41 248 61 79

E-Mail anzeigen

Co-Projektleitung

Prof. Ursula Stalder

Dozentin

+41 41 228 99 49

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode