Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Stärkung der Gastfreundschaft in der Zentralschweiz Stärkung der Gastfreundschaft in der Zentralschweiz

Stärkung der Gastfreundschaft in der Zentralschweiz

Ziel des Projektes ist es, im Rahmen des 200jährigen Tourismusjubiläums der Zentralschweiz erstmals eine ganze Destination im Bezug auf die Gastfreundschaft zu sensibilisieren und zu stärken.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

30.12.2013 - 30.09.2017

In der Übersicht

Diverse Umfragen haben gezeigt, dass die Schweiz in Bezug auf die Gastfreundschaft aus der Sicht der Gäste deutlich schlechter abschneidet als andere Länder (insbesondere Österreich) bei gleichzeitig hohen Preisen. Entsprechend gross ist der Handlungsbedarf, um die Gästezufriedenheit langfristig sicherzustellen.

Im Rahmen des 200jährigen Tourismusjubiläums der Zentralschweiz, realisiert die Hochschule Luzern deshalb zusammen mit dem Verein 200 Jahre Gastfreundschaft ein Forschungsprojekt zum Thema Gastfreundschaft.

Mit diesem Projekt soll erstmals eine ganze Destination, d.h. die gesamte Zentralschweiz mit ihren touristischen Leistungsträgern (Bergbahnen, Hotels etc.), weiteren mit dem Tourismus verbundenen Unternehmen (z.B. Taxiunternehmen) sowie der Bevölkerung, bezüglich ihrer Gastfreundschaft gestärkt und gefördert werden. Die zentralen Ziele sind:

  • Entwicklung eines Bezugsrahmens der Gastfreundschaft und empirische Erhebung des Gastfreundschaftsniveau in der Zentralschweiz
  • Sensibilisierung der verschiedenen Anspruchsgruppen für die Thematik Gastfreundschaft
  • Entwicklung konkreter Tools zur Verbesserung und Stärkung der Gastfreundschaft

Insbesondere die Entwicklung der Toolbox und Sensibilisierungsmassnahmen erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Hauptumsetzungspartner Gästival (Verein 200 Jahre Gastfreundschaft) sowie den fünf Tourismusorganisationen (LU, UR, SZ, OB, NW) und fünf touristischen Leistungsträgern.

Auf der Website www.gastfreundschaft-zentralschweiz.ch finden Interessierte und insbesondere Führungspersonen aus der Tourismusbranche zahlreiche Hilfsmittel (Tools), um die Gastfreundschaft zu stärken. 

Die Hochschule Luzern bietet in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partner/innen drei Typen von Gastfreundschaftsworkshops an:

  • Gastfreundschafts-Workshop allgemein (Basis)
  • Gastfreundschafts-Workshop für Führungskräfte
  • Workshop für Gastfreundschafts-Coaches

Unter folgendem Link finden Sie weitere Informationen  zu den Workshops: https://www.hslu.ch/de-ch/wirtschaft/weiterbildung/seminare/itw/gastfreundschafts-workshop/

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut für Soziokulturelle Entwicklung
  • Institut für Tourismus und Mobilität (ITM)
  • CC Tourismus (ITM Tou)
Finanzierung
  • KTI-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
  • IDS - Tourismus und nachhaltige Entwicklung
hidden

Links

  • Website "Stärkung der Gastfreundschaft in der Zentralschweiz" mit Toolbox

  • Gastfreundschafts-Workshops

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Jürg Stettler
Projektmitarbeiter/in
  • Anna Amacher Hoppler
  • Olivia Amstad
  • Claudio Catenazzi
  • Beatrice Durrer Eggerschwiler
  • Esther Galliker
  • Isabelle Hauser
  • Peter Hofer
  • Lukas Huck
  • Simone Meyer
  • Barbara Rosenberg
  • Peter Schmidli
  • Jürg Schwarz
  • Alex Willener
  • René Zeier
hidden

Beteiligte Personen extern

Externe Projektmitarbeiter/in
  • Ursula Gehbauer Tichler
  • Beat Heuberger
  • Jost Huwyler
  • Huwyler Jost
  • Ursula Oehy Bubel
  • Michèle Ségouin

Publikationen

  • Artikel, Rezension; peer reviewed (3)

    • Galliker, Esther (2023). Gastfreundschaft durch «gastfreundschaftlichen» Stil? Eine ethnographische Fallstudie zum kommunikativen Stil einer Gästeführerin in ihren Gesprächen mit Gästen einer Schweizer Bergbahn. Linguistik online / Europa Universität, Kulturwissenschaftliche Fakultät, (119(1)), 43-66. doi: https://doi.org/10.13092/lo.119.9478

    • Walters, Gabby; Huck, Lukas; Robinson, Richard & Stettler, Jürg (2021). Commercial hospitality in tourism: A global comparison of what culturally matters. International Journal of Hospitality Management, 2021(Volume 95), 1-10. doi: https://doi.org/10.1016/j.ijhm.2021.102939

    • Steffen, Angela; Stettler, Jürg & Huck, Lukas (2020). Feeling (un)welcome in Switzerland: The perception of commercial hospitality by domestic and international tourists. Tourism and Hospitality Research, (Article first published online: July 29, 2020), doi: 10.1177/1467358420944458

  • Buchkapitel/Gesetzeskommentar/Lexikonartikel (5)

    • Stettler, Jürg; Rosenberg, Barbara; Huck, Lukas; Amacher Hoppler, Anna; Schwarz, Jürg; Yoopetch, Chanin & Huilla, Julia (2018). A Conceptual Framework of Commercial Hospitality: Perception of Tourists in Thailand and Switzerland. In Timo Ohnmacht; Julianna Priskin; Jürg Stettler (Hrsg.), Contemporary Challenges of Climate Change, Sustainable Tourism Consumption, and Destination Competitiveness (Vol.15, S. 123-138). Bingley, United Kingdom: Emerald Publishing Limited.

    • Stettler, Jürg; Taufer, Barbara; Huck, Lukas; Amacher Hoppler, Anna; Schwarz, Jürg; Yoopetch, Chanin & Huilla, Julia (2018). A Conceptual Framework of Commercial Hospitality: Perception of Tourists in Thailand and Switzerland. In Timo Ohnmacht, Julianna Priskin und Jürg Stettler (Hrsg.), Contemporary Challenges of Climate Change, Sustainable Tourism Consumption, and Destination Competitiveness (Advances in Culture, Tourism and Hospitality Research (Vol.Volume 15, S. 123-138). Bingley: Emerald Publishing Limited.

    • Stettler, Jürg; Rosenberg-Taufer, Barbara & Amstad, Olivia (2017). Die effektivsten Massnahmen zur Stärkung der Gastfreundschaft in der Hotellerie. In Thomas Bieger; Pietro Beritelli; Christian Laesser (Hrsg.), Schweizer Jahrbuch für Tourismus 2016/2017: Markt- und Branchenentwicklungen im alpinen Tourismus (S. 71-81). Berlin: Erich Schmidt Verlag.

    • Stettler, Jürg; Amstad, Olivia & Taufer, Barbara (2016). Gastfreundschaft in der Zentralschweiz: Ergebnisse einer Anbieterbefragung. Jahrbuch für Tourismus 2015/2016 (S. 159-171). St. Gallen: Erich Schmidt Verlag.

    • Stettler, Jürg; Amstad, Olivia & Taufer, Barbara (2015). Hospitality in Tourism: A conceptual framework. Proceedings of the International Conference on Tourism and Business (S. 221-233). Bangkok: Mahidol University International College.

  • Bericht/Working Paper (2)

    • Stettler, Jürg; Rosenberg, Barbara; Amstad, Olivia; Durrer Eggerschwiler, Beatrice; Galliker, Esther; Huck, Lukas; Kellerhals, Ursina & Nägeli, Bettina (2021). Understanding Hospitality: Results of a Literature Analysis and Empirical Studies (Bericht).

    • Stettler, Jürg; Steffen, Angela & Huck, Lukas (2018). Hospitality in Switzerland: An empirical analysis for targeted improvements (Bericht).

  • Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) (5)

    • Stettler, Jürg; Steffen, Angela & Huck, Lukas (27.08.2018). Hospitality in Switzerland: An empirical analysis for targeted improvements. AIEST Conference of Ideas 2018, Treviso (Venice), Italy.

    • Stettler, Jürg; Huck, Lukas & Walters, Gabby (15.06.2018). Measuring Commercial Hospitality in Tourism: A Comparison of Switzerland and Australia. Advances in Destination Management, St. Gallen, Switzerland.

    • Stettler, Jürg; Yoopetch, Chanin; Huck, Lukas & Rosenberg, Barbara (31.08.2017). Comparing the Satisfaction Level of Hospitality Internationally: The Tourist’s Perspective in Switzerland and Thailand. An Explorative Analysis. ICTB, Lucerne, Switzerland.

    • Ohnmacht, Timo (16.09.2015). Mobilities and the Hospitality Industry: From pilgrimage to mass-tourism and the patterns of encounter between locals and tourists. Emma Smith - School for Tourist, Kunstmuseum Luzern.

    • Galliker, Esther (07.11.2014). Gastfreundschaft in der Kommunikation zwischen Gastgebenden und Gästen. Datensitzung. Tagung des Arbeitskreises angewandte Gesprächsforschung (AAG), ZHAW Winterthur.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

30.12.2013 - 30.09.2017

Projektleitung

Prof. Dr. Jürg Stettler

Institutsleiter

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode