Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Ausgewählte Forschungsprojekte Ausgewählte Forschungsprojekte
  3. Kleinwohnformen Kleinwohnformen

Nachhaltigkeit und Ökobilanz Umweltaspekte unterschiedlicher Kleinwohnformen

Wie umweltfreundlich sind Kleinwohnformen? Die Fallstudie untersucht, wie umweltschonend Kleinwohnformen tatsächlich sind. Ihre Ökobilanzen werden dabei mit derjenigen von Einfamilienhäusern verglichen.

Kleines Spielhaus auf Baumstrunk
hidden

Ökobilanz in einer Fallstudie für die ländliche Schweiz

Die Popularität von Kleinwohnformen hat in den letzten Jahren auch in der Schweiz stark zugenommen. Inwiefern Kleinwohnformen nachhaltiges Wohnen ermöglichen – wie vielfach versprochen – wird in dieser Studie untersucht. In einer Fallstudie werden verschiedene Typologien von Kleinwohnformen bezüglich ihrer Ökobilanz untersucht und sowohl miteinander als auch mit einer Referenztypologie (Einfamilienhaus) verglichen.

Für alle Typologien wird eine Repräsentantin ausgewählt anhand von Regionalität, Datenverfügbarkeit und weiteren Kriterien. Auf Basis von beispielhaft erstellten Grundrissplänen werden Sachbilanzen aufgestellt, mit denen für jede Typologie jeweils das Treibhauspotenzial, der Primärenergiebedarf und die Umweltbelastungspunkte berechnet werden. Der Fokus liegt dabei auf der ländlichen Schweiz.

Aus den Ergebnissen geht hervor, dass sich die Umweltwirkungen der Kleinwohnform-Typologien erheblich voneinander unterscheiden. So entstehen z. B. durch die Typologie «Vorgefertigtes Modul» 75 Prozent mehr Umweltbelastungspunkte als durch das «Feste Haus». 

Alle Ergebnisse im Detail finden sich im Schlussbericht.

Autor:innen

  • Portrait

    Felix Bucher
    Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Felix Bucher

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Fabienne Keller
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Fabienne Keller

    Zum Personenprofil

Das Foto zuoberst wurde an den Seiten mit KI erweitert.

Kontakt

Selina Lutz

Dozentin

+41 41 349 37 72

E-Mail anzeigen

Schlussbericht

  • Kleinwohnformen: Ökologische Nachhaltigkeit 
  • Kleinwohnformen: Datengrundlage ökologische Nachhaltigkeit 

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode