Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

  • Zwischen Identitätskrisen und Gesundheitskrisen – Zeit für Systemwandel?
  • Sculptural Works and Data
  • AI versus Zombies
  • In Future Conversation. About Counternarratives and Storytelling as a Feminist Practice (engl.)
  • Die «Neue Schweiz» – Identität und Diversität sichtbar machen
  • Selfie. Ein Film von Agostino Ferrente (OmU) (2019). Screening in Anwesenheit des Regisseurs

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Studium Studium
  3. +Colabor +Colabor
  4. Archiv Archiv
  5. Salon IDA 2022 Salon IDA 2022
  6. Zwischen Identitätskrisen und Gesundheitskrisen – Zeit für Systemwandel? Zwischen Identitätskrisen und Gesundheitskrisen – Zeit für Systemwandel?

Zwischen Identitätskrisen und Gesundheitskrisen – Zeit für Systemwandel?

Die Ärztin Maya Cosentino (Bern) und Medizinstudentin und Klimaaktivistin Bea Albermann (Zürich) geben Tools mit, wie wir unsere Identität und Resilienz zu Krisenzeiten entwickeln und stärken können – für eine gesunde Zukunft.

Dienstag, 19. April 2022, 15.00 - 17.00 Uhr, online. 

Link zur Zoom-Veranstaltung
Meeting-ID: 699 6823 6240
Kenncode: 187329

Wir leben in Zeiten unterschiedlicher Krisen. In diesen Zeiten kann es herausfordernd sein, zu wissen, wer man ist, wer man sein möchte und welche Rolle man in diesen Krisenzeiten selbst einnehmen möchte. Die Ärztin Maya Cosentino und Medizinstudentin und Klimaaktivistin Bea Albermann teilen Perspektiven aus der Medizin und geben Tools mit, wie wir unsere Identität und Resilienz zu Krisenzeiten entwickeln und stärken können – für eine gesunde Zukunft.

Maya Cosentino ist Ärztin und bildet sich derzeit in Bern zur Kinder- und Jugendpsychiaterin weiter. Sie ist als Mitarbeiterkind in einer Schule und Lebensgemeinschaft für behinderte Kinder und Jugendliche in den USA aufgewachsen, wo ihr Interesse an Beziehungen und Verbindungen zwischen Gesundheit und Umwelt, Gemeinschaftsentwicklung sowie Nachhaltigkeit geweckt worden sind. Sie ist Catalyst bei collaboratio helvetica, Mitglied im «Think Tank 30», dem jungen Think Tank des Club of Rome in Deutschland und studiert Global Health Policy an der London School of Hygiene and Tropical Medicine der University of London.

Bea Albermann ist Medizinstudentin, Klimaaktivistin und Katalystin für die SDGs 3 und 13 bei collaboratio helvetica. Die ehemalige Jugenddelegierte für die WHO engagiert sich seit mehreren Jahren leidenschaftlich für Jugendpartizipation, Gesundheits- und Klimaschutz. Sie hat während der COVID-Pandemie an vorderster Front mitgearbeitet und ist Mitbegründerin der Bewegung Health For Future Switzerland. Aktuell arbeitet Bea mit der Schweizer Akademie für Medizinische Wissenschaften an Massnahmen für ein nachhaltiges Gesundheitssystem in der Schweiz.

https://collaboratiohelvetica.ch/catalysts/bea-albermann
https://www.youtube.com/watch?v=7iFthojrtJU

 

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Kontakt IDA im Bachelor
  • Werkstätten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode