Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

  • Abschlussarbeiten 2023
  • Abschlussarbeiten 2024
  • Abschlussarbeiten 2022
  • Abschlussarbeiten 2021
  • Abschlussarbeiten 2020
  • Abschlussarbeiten 2019
  • Abschlussarbeiten 2018
  • Abschlussarbeiten 2017
  • Abschlussarbeiten 2016
  • Abschlussarbeiten 2015
  • Abschlussarbeiten 2014
  • Abschlussarbeiten 2013
  • Abschlussarbeiten 2012
  • Abschlussarbeiten 2011

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Studium Studium
  3. Illustration Fiction Illustration Fiction
  4. Arbeiten Arbeiten
  5. Galerie Bachelor-Arbeiten Galerie Bachelor-Arbeiten
  6. Abschlussarbeiten 2023 Abschlussarbeiten 2023

Abschlussarbeiten 2023 Illustration Fiction

hidden

Alexander von Engelberg – platz finden - gedanken und spaziergänge

Pflanzen, die ungeplant wachsen, erzählen etwas. Ich versuche hinzuhören. Hinzusehen. Die in dieser Arbeit entstandene Publikation ist eine Sammlung textlicher und visueller Auseinandersetzungen mit spontaner Vegetation im urbanen und suburbanen Raum. Im Kern liegt die langsam reifende Erkenntnis, dass Stadtnatur mehr sein kann, als ein Garten oder ein Park, in dem jedes Grün einer menschlichen Absicht entspricht.

Kontakt

www.alexvonengelberg.ch
alexander@von-engelberg.ch
@nervous_greenfish

hidden

Alissa Furler – Hässig

Bea mag ihren Job, jedoch nicht die kleinen Unannehmlichkeiten welche im Alltag immer wieder mal auftauchen. Als jüngste Angestellte und sanfte Persönlichkeit fällt es ihr schwer Grenzen zu setzen und sich durchzusetzen. Die Folge: Wut. Wut gegenüber sich selbst und anderen. Doch wohin mit diesen Gefühlen, welche im Arbeitsalltag keinen Platz zu haben scheinen? Eine Geschichte über stille Wut am Arbeitsplatz in Form eines 74-seitigen Storyboards.

Kontakt

alissafurler.com
a.jillcreates@gmail.com

hidden

Nali Rompietti – Liebeserklärung

"Verliebt, verlobt, verheiratet“. So einfach läuft das aber nicht.  
Liebe ist unfassbar, abstrakt, flüchtig und vor allem: Deine eigene Aufgabe.  

Randerscheinungen des Liebens ist eine Publikation, die grosse Augenblicke, kleine Hürden, klare Fragen und verwirrende Antworten zusammenbringt. Mit schnellen Strichen und kurzen Sätzen nimmt sie Dich mit auf die Suche nach den Erscheinungsformen der Liebe.

Eine Reflexion über die Unterhaltung des Lebens. 
Zeichnungen in Tusche und Feder, 18.5 x 23.5 cm, in Risografie gedruckt. 
80 Seiten

Kontakt

www.nalirompietti.ch
@nali.rompietti

hidden

Charlotte Mayland – Lüt im Saft

Diese Arbeit zeigt auf humorvolle Weise Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen. Der Blick liegt dabei auf dem Alltäglichen und seinen Absurditäten. Das Ganze spielt sich in Bern ab.

Kontakt

charlottemayland.ch
charlotte.mayland@hotmail.com

hidden

Daria Petrova – The oppressed world

Comic Book

Two beings find themselves in dystopian worlds. Each time they find themselves in different realities of the dystopian world, which are also associated with famous authors who wrote dystopian novels. This story is about several other stories, another reminder that dystopia is not only a genre, but also our reality. 

Kontakt
dasha03dog@gmail.com

hidden

Eveliina Marty – Schwindend

Eine Reise durch Kindheitserinnerungen und finnische Wälder. Die Geschichte behandelt Herausforderungen und Chancen vom zweisprachigen Aufwachsen und den Verlust der eigenen Sprache. Das Buch umfasst 60 Seiten. 

Kontakt
eveliinamarty.com
eveliina.marty@gmail.com

hidden

Fabian Meister – Brutstätten

In den Brutstätten sammeln sich fiktive Geschichten über das kollektive Schaffen von Leben und Lebensraum. Leute, Figuren, Gestalten und Wesen erkunden ihre sozialen Bedürfnisse und konstruieren gemeinsam Umgebungen, um diese auszuleben. Die Zeichnungen, Comics und Texte erzählen von der Zwischenmenschlichkeit in imaginären Vierteln und vom Unbehagen in Vor- und Nachorten. Absurde Abbilder alltäglicher Ambiguität. 

80 Seiten, A4 Hardcover, Digitaldruck

Kontakt

hidden

Helena Hunziker – Zwischen Räumen

Eine leerstehende Wohnung an der Bruchstrasse 48 in Luzern. Das alte Haus ist eingerüstet, eingepackt und verlassen. Diese Räume hatte ich bewohnt, bis ich im März aufgrund einer bevorstehenden Kernsanierung ausziehen musste.  
Jetzt stehe ich in den leeren Räumen und frage mich, was wir eigentlich tun, wenn wir wohnen. Zeichnend denke ich darüber nach – angetrieben vom Bedürfnis, die Räume neu zu beleben. Mit dem Bleistift erkunde ich den Raum, die Wände nutze ich als Bildträger. 

Kontakt

helenahunziker.ch
helenahunziker@hotmail.com

hidden

Jamila Rickenbach – A Busker’s Ballad

Ein Portrait eines Strassenmusikers. Die gezeichnete Reportage zeigt die Vorzüge und Schwierigkeiten eines unkonventionellen Jobs zwischen Routine und Freiheit auf.

Kontakt

jamilarickenbach.ch
jamila.rickenbach@gmail.com
@jjccrr_ 

hidden

Jeanne Richter – Der ganze Rattenschwanz

Ein Comic über das Aufwachsen in einer Patchworkfamilie und das entwickeln einer Faszination als Traumabewältigung. Die autofiktionale Auseinandersetzung erzählt aus der gegenwärtigen Perspektive der Autorin, die eine Reise in die Vergangenheit macht und sich in Geschehnisse und deren Auswirkungen vertieft. 

Kontakt

pferdewiese.myportfolio.com
jeanne.richter@hotmail.com

hidden

Leah van der Ploeg – What Is A Mountain?

Komm, ich erzähle dir eine Geschichte vom Berg. Du wolltest doch immer wissen, was es dort alles zu entdecken gibt, welche Überraschungen er für dich bereithält. Ein Kinderbuch, das der Frage auf den Grund geht, was ein Berg ist und dich auf holprigen Wegen zu steilen Felswänden führt. Packst du deinen Rucksack und kommst du mit?

Kontakt

www.leahvanderploeg.ch
leah.vdploeg@icloud.com

hidden

Magali Franov – Das Haus auf der Klippe

Hoch oben auf der Klippe steht ein kleines Haus. Hier gehört es hin. Doch wenn die Farben des Sommers verblassen, spürt es tief in sich einen Wunsch. Es schaut den Vögeln zu, die gen Süden ziehen. Wie ist es wohl, so frei zu sein?
Dieses Bilderbuch erzählt eine Geschichte von Fernweh, Zufriedenheit und der Bedeutung eines Zuhauses. 

Kontakt

magalifranov.com
magalifranov@gmx.ch
@magalifranov

hidden

Nicole Vögeli – Was, wenn ich mich entziehe?

Was bedeutet es, sich zu distanzieren?
Und von was oder wem?

Eine poetische und persönliche Auseinandersetzung über verschiedene Formen des Rückzugs, der Sehnsucht nach dem Weiten sowie den schmalen Grat zwischen Alleinsein und Einsamkeit.

Kontakt

nicolevoegeli.com
nicivoeart@icloud.com

hidden

Nina Baggenstos – Mein Name ist Hase, ich weiss von nichts

Eine wortlose Bildergeschichte

Ich kann den Schneehasen nicht sehen,
denn sein Fell ist so weiss wie der Schnee.

Unerwartet springt er mir vor die Füsse
und lockt mich dorthin, wo der Winter
ohne Schnee ist.

Sein Fell scheint nun noch viel heller
und er erzählt mir seine Geschichte.

Sie ist viel zu schön.

Weil der Hase nichts weiss.

Alles, was ich weiss
weiss er nicht.

Die Bilder dieser Geschichte sind im Tiefdruck gemacht. Sie handeln vom Schnee, der nicht mehr ist und davon, dass wir das nicht sehen wollen. Eine gestalterische Auseinandersetzung mit der alpinen Lebenswelt. 

Kontakt

ninabaggenstos.ch
illustration@ninabaggenstos.ch

hidden

Noah Liechti – Keime der Komik

Ein Karikaturist will lustig sein, also schlicht seinen Job machen. Doch persönliche Krisen und äussere Umstände hindern ihn daran.
Plötzlich geht es um existenzielle Probleme, lustige Zeichnungen scheinen ein Luxus zu sein. Bis sich der Humor als das entpuppt, was er seit jeher ist: eine evolutionäre Überlebensstrategie.
Der Comic erzählt in losen Episoden von kräfteraubenden Beziehungen und der Schönheit des schwarzen Humors. 

Kontakt

noah.liechti@bluewin.ch
@prince__of_trash 

  • Galerie Bachelor-Arbeiten
  • Abschlussarbeiten 2024
  • Abschlussarbeiten 2023
  • Abschlussarbeiten 2022
  • Abschlussarbeiten 2021
  • Abschlussarbeiten 2020
  • Abschlussarbeiten 2019
  • Abschlussarbeiten 2018
  • Abschlussarbeiten 2017
  • Abschlussarbeiten 2016
  • Abschlussarbeiten 2015
  • Abschlussarbeiten 2014
  • Abschlussarbeiten 2013
  • Abschlussarbeiten 2012
  • Abschlussarbeiten 2011

Webportfolios Alumni 2023

  • Alexander von Engelberg
  • Alissa Furler
  • Nali Rompietti
  • Charlotte Mayland
  • Eveliina Marty
  • Helena Hunziker
  • Jamila Rickenbach
  • Jeanne Richter
  • Leah van der Ploeg
  • Magali Franov
  • Nicole Vögeli
  • Nina Baggenstos

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode