Overview
Die Weiterbildungsangebote der schweizerischen Fachhochschulen erfreuen sich grosser Beliebtheit und zeichnen sich durch eine wachsende Nachfrage aus. Die Hochschulweiterbildung soll einen wissenschaftlichen Anspruch haben und sich gleichzeitig am Praxisfeld orientieren. Im Gegensatz zur universitären Weiterbildung, bei der traditionell ein starker Forschungsbezug herrscht, ist der Wissenschafts- und Forschungsbezug eine eher neue Aufgabe für die FHs und es gibt zurzeit keine empirischen Belege zur Art und Intensität dieses Bezuges. Im Rahmen dieses Projekts wird durch eine online Befragung von Weiterbildungsdozierenden und -Programmleitenden an der HSLU W eine Bestandesaufnahme des Wissenschafts- und Forschungsbezug ihrer Lehre in den verschiedenen Weiterbildungsangeboten abgeleitet.
Fragestellungen
- Wie kann der Wissenschaft- und Forschungsbezugs in der Lehre (Aus- und Weiterbildung) an Fachhochschulen gemessen werden?
- Welche Aussagen lassen sich zur Art und Intensität des Wissenschafts- und Forschungsbezugs in der Lehre in verschiedenen Weiterbildungsangeboten formulieren?
Methoden
Erhebung von quantitativen Daten zum Wissenschafts- und Forschungsbezug in der Lehre von verschiedenen Weiterbildungen an der HSLU W.