Mit Energie- und Verfahrenstechnik vertiefen Sie Ihr Wissen in der Energieerzeugung, -speicherung und -optimierung sowie in der Entwicklung moderner Verfahrenstechniken.
Ihr Studium gestalten Sie individuell nach Ihren Interessen:
- Kernmodule (mind. 9 ECTS) – Wählen Sie aus Angewandte Thermo- und Fluiddynamik, Thermo and Fluid Dynamics Simulation, Verfahrenstechnik, Energieoptimierung mit Pinch Analyse, Erneuerbare Energien Engineering oder Thermo- and Fluid Dynamics Simulation.
- Erweiterungsmodule (mind. 6 ECTS) – Ergänzen Sie Ihr Wissen mit Applied Machine Learning and Predictive Modeling, AI for Engineers, Energy Storage Systems, CAD Aufbau, Python Advanced oder Werkstofflabor (Blockwoche).
- Bachelor-Thesis – Ihr Abschlussprojekt wird thematisch im Bereich Energie- & Verfahrenstechnik verortet.
Mit diesem Profil sind Sie bestens vorbereitet, um innovative und nachhaltige Energielösungen sowie effiziente technische Prozesse zu entwickeln!