Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen

Unternavigation

  • Weiterbildung
  • Beratung
  • Veranstaltungen
  • Lehr- und Lerninfrastruktur
  • Blogs
  • Projekte
  • Über uns

Unternavigation

  • Forschungskurs: KI Tools in der Forschung
  • Forschungskurs - Open Science Unlocked
  • Forschungskurs - Wissenschaftlich schreiben und publizieren
  • Forschungskurs – Forschungsanträge schreiben
  • Forschungskurs – Gekonnt auftreten und präsentieren
  • Forschungskurs – Getting published in academic journals
  • Forschungskurs – Project management for successful research projects

Breadcrumbs-Navigation

  1. Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Kursangebot im Überblick Kursangebot im Überblick
  4. Forschungskompetenzen Forschungskompetenzen
  5. Forschungskurs: KI Tools in der Forschung Forschungskurs: KI Tools in der Forschung

Forschungskurs: KI Tools in der Forschung

Überblick über KI-Tools für die Forschung, sowie praktische Übungen und Austauschmöglichkeiten über Best Practices.

 Teilen

In der Übersicht

Dieser Kurs konzentriert sich auf den Einsatz von KI-basierten Tools für die Forschung. Wir geben einen Überblick über die bestehenden Tools entlang des Forschungsprozesses und zeigen ihre Unterschiede auf. Dabei werden auch ethische Fragen wie Datenschutz, Bias und Umweltauswirkungen berücksichtigt. Wir besprechen Möglichkeiten zur effizienten Anpassung bestehender Arbeitsabläufe und zur transparenten Deklaration des eigenen KI-Einsatzes. Zu den vorgestellten Tools gehören ChatGPT, Claude AI, Gemini, Research Rabbit, NotebookLM, etc., die von den Teilnehmenden im eigenen Kontext ausprobiert werden können.

Lernergebnisse: 
Nach Abschluss des Kurses sind die Forschenden in der Lage:
- geeignete Werkzeuge für ihre eigene Arbeit auszuwählen
- Aufgaben zu identifizieren, die am besten durch KI unterstützt werden können
- die KI-gestützte Arbeit von Studierenden anzuleiten

 
Mehr Informationen

2 Präsenztage

hidden

Facts

Start

1. Kurstag: Donnerstag, 05. März 2026, 2. Kurstag: Donnerstag, 12. März 2026

Anmeldeschluss

19. Februar 2026

Kosten

CHF 800,00

Leitung Extern

Dr. Réka Mihálka, ETH Zürich
Dr. Melanie Clegg, Universität Luzern

Abschluss

1 ECTS

Art

Kurzprogramm

Unterrichtszeiten

9:00 - 16:30 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Kontaktstunden

16 Kontaktstunden

Zielgruppe

Forschende der HSLU oder anderer Forschungsinstitutionen

Voraussetzungen

keine speziellen Voraussetzungen

Anbieter

Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen
Hochschulentwicklung und -dienste
Hochschule Luzern

Bemerkungen

Bitte eröffnen Sie vor dem Kurs ein OpenAI-Konto und ein Claude.ai-Konto:
https://chatgpt.com/ 
https://claude.ai/
Eigenen Laptop bitte für den Kurs mitbringen.

Kontakt

Denise Zihlmann

Administration ZLLF

+41 41 228 24 19

E-Mail anzeigen

Anmeldung

  • FS 2026
    Anmelden

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  h BlogZLLF

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • ZLLFblog
  • ZLLFmaterialien
  • EvaSys
  • MediaLab

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode