Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen

Unternavigation

  • Weiterbildung
  • Beratung
  • Veranstaltungen
  • Lehr- und Lerninfrastruktur
  • Blogs
  • Projekte
  • Über uns

Unternavigation

  • TAP Teaching Analysis Poll
  • Individuelle Beratung
  • Coaching Unterrichtsentwicklung
  • Lehrgangentwicklung
  • Massgeschneidert
  • Gestaltung Lehr- und Lernräume

Breadcrumbs-Navigation

  1. Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen
  2. Beratung Beratung
  3. TAP Teaching Analysis Poll TAP Teaching Analysis Poll

TAP Teaching Analysis Poll

Mit Teaching Analysis Poll (TAP) eine moderierte Zwischenevaluation für eine Lehrveranstaltung durchführen und diese weiterentwickeln.

Individuelles Coaching

Evaluations-und-Umfragetool-EvaSysDie aus den USA stammende Methode Teaching Analysis Poll (TAP) wird seit einigen Jahren auch im deutschsprachigen Hochschulraum für qualitative Zwischenevaluationen während des Semesters angewendet. Das ZLLF bietet diese Methode neu im Rahmen der Weiterentwicklung des Evaluationskonzeptes für die Ausbildung der HSLU an.

Mit der moderierten Methode TAP erhalten Lehrende Feedback darüber, welche Aspekte der Lehrveranstaltung die Studierenden besonders schätzen, welche ihnen Mühe bereiten und verbessert werden könnten. Die Ergebnisse von TAP bilden die Grundlage für einen Dialog zur Weiterentwicklung der Lehre zwischen Dozierenden und Studierenden. Um mögliche Anpassungen vornehmen zu können, findet TAP idealerweise zur Semestermitte statt. TAP wird von der entsprechenden Lehrperson initiiert und von Mitarbeitenden des ZLLF ohne Anwesenheit der Lehrperson moderiert. Die Ergebnisse werden aufbereitet und gemeinsam mit der Lehrperson besprochen, so dass diese anschliessend in den Dialog mit den Studierenden gehen kann.

Weitere Methoden für Unterrichts- und Lernfeedback sind im Blog des ZLLF beschrieben. Gerne beantwortet das ZLLF Fragen zum Thema Feedback, berät bei der Umsetzung von Feedback in Lernveranstaltungen und begleitet Modulevaluationsprozesse mit EvaSys.

Ihre Ansprechperson

Dr. Yolanda Martinez Zaugg

Fachspezialistin Hochschuldidaktik

+41 41 228 40 45

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  h BlogZLLF

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • ZLLFblog
  • ZLLFmaterialien
  • EvaSys
  • MediaLab

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode