Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Weiterbildungen in Bau, Technik und Innovation Weiterbildungen in Bau, Technik und Innovation
  3. Weiterbildungskurse Weiterbildungskurse
  4. Gebäudebeurteilung nach einem Erdbeben Gebäudebeurteilung nach einem Erdbeben

Gebäudebeurteilung nach einem Erdbeben

Unter der Federführung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz (BABS) in Zusammenarbeit mit Schweizer Erdbebeningenieur:innen ist eine neue Methodik zur Gebäudebeurteilung nach einem Erdbeben erarbeitet worden. Diese ermöglicht die einheitliche Beurteilung der Benutzbarkeit und Standsicherheit von erdbebengeschädigten Gebäuden der Bauwerksklassen I und II. Das strukturierte Vorgehen ist in einem Handbuch, welches die Grundlage des Kurses bildet, dokumentiert.

 Teilen

In der Übersicht

Der Inhalt der Ausbildung ist in fünf Teile mit folgenden, sich teilweise überschneidenden Themenbereichen gegliedert:

Mehr Informationen
  • Operative Rahmenbedingungen für die Lage nach einem Erdbeben
  • Gebäudeverhalten und erdbebenverursachte Bauschäden
  • Beurteilungsmethode zur Nutzbarkeit von beschädigten Gebäuden
  • Praktische Übungen bzw. Anwendung der Methodik im virtuellen Raum
  • Beurteilung der Dringlichkeit von Massnahmen an beschädigten Gebäuden mit praktischen Übungen

thumbnail video michael ziegler

Michael Ziegler, Absolvent CAS Erdbebensicherheit Bestandsbauten

> Jetzt Video anschauen

hidden

Facts

Start

In Planung für Februar 2026

Anmeldeschluss

4 Wochen vor Kursstart

Dauer

3 Tage

Kosten

CHF 1'900.-

inkl. Prüfungsgebühr

Leitung
  • Prof. Dr. Michael Baur
Abschluss

Kurszertifikat mit Vergabe von 2 ECTS

Art

Weiterbildungskurs

Unterrichtszeiten

jeweils 09:00 - 12:30 Uhr / 13:30 - 17:00 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Horw

Kontaktstunden

24

Zielgruppe

BauingenieurInnen mit einer Ergänzung in der Weiterbildung im Bereich der seismischen Gefährdung bestehender Gebäude [z.B.: CAS «Erdbebensicherheit» an der Hochschule Luzern T&A und Fachhochschule Freiburg, Kurs «Erdbebengerechte Holzbauten» an der Berner Fachhochschule (BFH), CAS «Erdbebenüberprüfung und Erdbebenertüchtigung» an der ETH Zürich] oder eine äquivalente Ausbildung.

Voraussetzungen

siehe Zielgruppe

Anbieter

Technik & Architektur
Bereich Weiterbildung
Institut für Bauingenieurwesen IBI

Externer Partner

Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS)

Haute école d'ingénierie et d'architecture Fribourg (HEIA-FR)

Methodik

Kontaktunterricht, Fallbeispiele anhand Methoden-Handbuch, Anwendung mit Team-Begehung vor Ort.

Bemerkungen

Bitte senden Sie uns mit Ihrer Anmeldung die folgenden Unterlagen per Mail zu:

- Kopie Bachelor- oder Masterdiplom

- Kopie Kursbestätigung eines aufgeführten Weiterbildungskurses (siehe Zielgruppe)

oder den Nachweis einer äquivalenten Ausbildung

Prof. Dr. Michael Baur

Programmleitung

+41 41 349 34 33

E-Mail anzeigen

Patricia Sury

Programmorganisatorin

+41 41 349 34 82

E-Mail anzeigen

Anmeldung Gebäudebeurteilung nach einem Erdbeben

  • Stundenplan 2025 

Zu Ihrer Anmeldung bitten wir Sie, uns die Unterlagen, welche unter Bemerkungen aufgeführt sind, per Mail zuzuschicken. Vielen Dank!

Ähnliche Weiterbildungen

  • CAS Erdbebensicherheit Bestandsbauten
  • CAS Erdbebensicherheit Neubauten
  • Gesamtes Weiterbildungsangebot Bau

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek Technik & Architektur

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode